Kommilitonen im Kurs Produktion und Logistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Produktion und Logistik
Nennen Sie die 4 allgemeinen Einflussgrößen auf ein Unternehmen und bringen Sie je ein Beispiel!
Produktion und Logistik
Nennen Sie die 6 direkten Einflussgrößen/-faktoren auf ein Unternehmen!
Produktion und Logistik
Nennen Sie 4 Produktionswirtschaftliche Veränderungen auf dem Absatzmarkt und jeweils eine Auswirkung!
Verkürzung der Produktlebenszyklen
- häufiger Produktwechsel
- verkürzte Produktentwicklungszeiten
- Kleinere Veränderungen
2. Nachfragedifferenzierung
- häufigere Rüstvorgänge
- höherer Entwicklungsaufwand
- höherer Planungs- und Steuerungsaufwand
4. Zunehmender internationaler Wettbewerb
- wachsender Preisdruck und damit Druck auf die Produktionskosten
- schnellere Umsetzung des technischen Fortschritts
5. Verändertes Kundenverhalten
- Nachfrage nach individuellen Lösungen
- höheres Qualitätsbewusstsein
Produktion und Logistik
Nennen Sie die 4 Bestandteile der Produktion
Konstruktion – Produktentwicklung
Arbeitsvorbereitung – Fertigungsplanung, Fertigungssteuerung
Fertigung – Bearbeitung, Lagerung, Handhabung, Transport
Montage – Fügen, Transport, Handhabung, Lagerung
Produktion und Logistik
Was sind die 6 Rs der Logistik?
richtiges Material,
richtiger Ort,
richtige Zeit,
richtige Menge,
richtige Qualität,
richtiger Preis
Produktion und Logistik
Nennen Sie die zwei Projektorganisationen und geben je zwei Vorteile und Nachteile an.
Eingebundenes Projektteam
+ schnell zu starten, da Infrastruktur vorhanden
+ keine Einarbeitungszeit nach Projekt
- Interessenskonflikt (Zeiteinteilung)
- Überstunden, Mehrarbeit und Unzufriedenheit des MA
Freigestelltes Projektteam
+intensive Tätigkeit an dem Projekt möglich à Produktivität steigert
+ kein Interessenskonflikt des MA
- Einarbeitung nach Projekt
- muss erst organisiert werden Ort, Pers, Mat
Produktion und Logistik
Nennen Sie die 4 Fertigungsprinzipien mit je 2 Beispielen.
Werkbankprinzip (Mensch)
Handwerkliche Arbeitsplätze
Werkzeugmacherei
Baustellenprinzip (Produkt)
Großmaschinenbau
Schiffbau
Verrichtungs- oder Werkstattprinzip (Arbeitsaufgabe)
Dreherei
Bohrerei
Fließ- oder Erzeugnisprinzip (Arbeitsabfolge)
Automobil
Elektroindustrie
Produktion und Logistik
Was ist eine Flexible Fertigungszelle?
Eine Maschine, die mehrere Bearbeitungsarten beherrscht (z.B. drehen, schleifen, bohren). Zusatz: wenn man mehrere flexible Fertigungszellen nacheinander anordnet und automatisiert verkettet, hat man ein „flexibles Fertigungssystem“.
Produktion und Logistik
Woraus besteht die flexible Fertigungszelle?
Steuerungssystem (Speicher, Steuerung/Kontrolle)
Ausführungssystem (Handhaben, Bearbeiten, Messen/Prüfen)
Bereitstellungssystem (Werkstücke, Werkzeuge, Greifer, Spannvorrichtung)
Produktion und Logistik
Pflichtenheft
Das Pflichtenheft beschreibt die Realisierung aller Anforderungen des Lastenheftes, es enthält das Lastenheft. ànur intern
Es detailliert die Anwendervorgaben.
Es wird in der Regel vom Auftragnehmer erstellt.
Das Pflichtenheft beschreibt die systematische Lösung und die konkrete Ausprägung der Systemtechnik.
Es bedarf der Genehmigung durch den Auftraggeber1.
Es stellt die verbindliche Vereinbarung für die Realisierung des Projektes für den Auftraggeber und den Auftragnehmer dar.
Das Pflichtenheft definiert WIE und WOMIT die Anforderungen realisiert werden
Produktion und Logistik
Was sind Kernprozesse der Produktion?
Beschaffung= Lagerung, Einkauf
Produktion=Konstruktion,Arbeitsvorbereitung,Fertigung,Montage
Vertrieb=Lagerung, Distribution
Produktion und Logistik
Aus was besteht ein Produktionskonzept
Technologie ,Betriebsmittel
Organisation
Logistik
Für deinen Studiengang Produktion und Logistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Produktion und Logistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login