Kommilitonen im Kurs GL_Marketing an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
GL_Marketing
Zielsetzungen der Preispolitik
Ausgangspunkt von Preisüberlegungen ist
die Formulierung von Zielen. Treten
Zielkonflikte zwischen den unternehmens-
, handels- und konsumentenbezogenen
Zielen auf (z.B. Gewinnstreben versus
Absatzsteigerung durch Preisaktionen für
den Handel), sind entsprechende
Prioritäten festzulegen.
GL_Marketing
Womit kann man den preispolitischen Spielraum ausrechnen?
Marktanalyse
GL_Marketing
Was ist eine Hochpreisstrategie (Preispolitik)
Realisation eines hohen Preisniveaus durch besondere Leistungsvorteile (Spitzenqualität) für die Kunden, z.B. bei
Premiummarken.
GL_Marketing
Mittelpreisstrategie (Preispolitik)
Forderung von Preisen auf einem mittleren Niveau mit einem Standard-Qualitätsniveau, z.B. bei Handelsmarken wie JA!.
GL_Marketing
Niedrigpreisstrategie (Preispolitik)
Anstreben des geringsten Preisniveaus am Markt bei einer Mindestqualität, z.B. bei Gattungsmarken.
GL_Marketing
Preisführerschaft (Preiswettbewerb)
Der Anbieter strebt an:
hohen Preis durch Qualität, Service, Marke u.a.m. gerechtfertigt wird.
Die Preissetzung des Anbieters dient den Konkurrenten als Orientierung.
Bsp.: Nike oder Adidas, Samsung oder iPhone (Preis in diesem Segment diktiert)
GL_Marketing
Preiskampf (Preiswettbewerb)
Der Anbieter ist bemüht, den geringsten Preis am Markt zu fordern. Bei Preissenkungen der Konkurrenz tritt der
Anbieter in einen Preiskampf, um keine Kunden zu verlieren, z.B. bei preisaggressiven Discountern im
Lebensmittelhandel.
Bsp.: Vollsortimenter (REWE)
GL_Marketing
Preisfolgerschaft (Preiswettbewerb)
Der Anbieter agiert in seinen Preisforderungen nicht selbständig, sondern reagiert auf Preisänderungen der
Konkurrenz. Es erfolgt eine Anpassung an den Preisen der Wettbewerber, z.B. im Kaffeemarkt, weil die Rohstoffe knapp sind. Preis wird entweder erhöht oder gesenkt.
GL_Marketing
Was bedeutet Preisabfolge? (Produktlebenszyklus)
Die Position innerhalb des Lebenszyklus eines Produktes bestimmt die Preisstrategie. Bei der Einführung neuer
Produkte werden folgende Strategiealternativen unterschieden.
GL_Marketing
Penetrationsstrategie (Preisabfolge)
- Schnelle Markterschließung mit Hilfe von niedrigen Einführungs-Preisen
- Anhebung des Preises nach Erlangung von genügend Marktanteilen und Umsätzen
- Potentielle Wettbewerber werden ferngehalten
- Kostensenkungspotentiale durch Mengeneffekte
GL_Marketing
Skimmingstrategie (Preisabfolge)
Schnelle Erreichung des Break-Even-Points und der Gewinnzone durch hohe Einführungspreise
Produkte mit hohen Nutzenfaktor, oft technologische Neuerungen
Innovatoren und Early Adopter sind bereit hohe Einführungspreise zu bezahlen
Anlocken von Wettbewerbern (Mee-too-Anbietern) wegen hoher potentieller Gewinne
GL_Marketing
Mengenmäßige Preisdifferenzierung (aka Nicht-lineare-Preisbildung) (Arten der Preisdifferenzierung)
Mengenrabatte
Grundgebühr und reduzierter Nutzungspreis pro Einheit
Erwerb von Rechten zur Nutzung eines Produktes (ohne Reduzierung der Einheitspreise)
Für deinen Studiengang GL_Marketing an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für GL_Marketing an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login