Kommilitonen im Kurs Aerodynamik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Aerodynamik
Voraussetzungen der Bernoulli-Gleichung
Aerodynamik
Warum macht es keinen Sinn die lokalen statischen Drücke an einen Profil absolut darzustellen ?
Es macht keinen Sinn, da die lokalen statischen Drücke von den Umgebungsbedingungen (Druck, Anströmgeschwindigkeit ) abhängen. Man benutzt daher einen Beiwert, der die lokalen statischen Drücke an der Körperoberfläche auf die Größen der Anströmung bezieht und somit unabhängig von diesen ist.
Aerodynamik
Welche Spannung erzeugt den Reibungswiderstand am Profil ?
Die Schubspannung: In der Grenzschicht entsteht aufgrund des Geschwindigkeitsgradienten und der Zähigkeit (Viskosität) des Mediums eine Schubspannung, die an der Wand den Reibungswiderstand verursacht.
Aerodynamik
derf. Kelvinsches Theorm
In einer reibungsfreien Strömung ist die Zirkulation auf einer geschlossen Kurve konstant
Aerodynamik
Idee von Elementarströmungen
Da die Laplace Gleichung linear ist, ist eine Überlagerung von einfachen Lösungen auch eine Lösung. Aus diesem Grund können drehungsfreie Strömungen als Summe von Elementarlösungen bzw. Elementarströmungen dargestellt werden
Aerodynamik
Mit welchen Elementarströmungen lässt sich eine Zylinderumströmung darstellen ?
Translationsströmung + Dipol
Aerodynamik
Warum müssen bei der Kutta'sche Abflussbedingung die Geschwindigkeiten die parallel zur Hinterkante verlaufen eine gleich groß sein?
Bei unterschiedlich großen Geschwindigkeiten würde Scherung auftreten und daraus resultiert drehungsbehaftete Strömung. Für das Kutta'sche Theorem wird aber eine drehungsfreie Strömung vorausgesetzt
Aerodynamik
Was wird bei einem umströmten Profil als Momentenbezugspunkt gewählt?
Als Momentenbezugspunkt wird für gewöhnlich die Vorderkante oder der Punkt bei ¼ der Profiltiefe benutzt.
Aerodynamik
Was ist der Druckpunkt ?
Aerodynamik
Was ist der Neutralpunkt ?
Aerodynamik
Wie wird die Gleitzahl grafisch bestimmt ?
Gerade durch den Koordinatenursprung und als Tangente an die Kurve der Widerstandspolaren.
Kehrwert ist das Gleitverhältnis. Bsp:
Bei einem Gleitverhältnis von 40 kann der Tragflügel aus einer Höhe von 1 km 40 km weit gleiten .
Aerodynamik
Aus was setzt sich der Profilwiderstand zusammen ?
Für deinen Studiengang Aerodynamik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Aerodynamik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login