Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Personalmanagement Kurs an der Hochschule für Technik Stuttgart zu.
Vor- und Nachteile der internen und externen Personalbeschaffung
Vorteile:
Interne
Geringes Auswahlrisiko
i.d.R. schnelle Durchführung
Geringere Kosten
Betriebskenntnisse
Sicherheitsgefühl
Extern:
Verringerung von Betriebsblindheit
Evtl. neue Ideen
Evtl. geringere Fortbildungskosten
Wettberwerbsgefühl
Breitere Auswahlmöglichkeiten
Nachteile:
Intern:
Weniger Auswahlmöglichkeiten
Enttäuschung abgelehnter MA
Evtl. Spannung
Extern:
Höhere Kosten
Fluktationsgefahr
Fehlende Betriebskenntnisse
Höheres Risiko
Demotivation der MA
Eignungsdiagnostische Instrumente
Analyse Bewerbungsunterlagen; Assessment Center; Vorstellungsgespräch; Referenzen; Kognitive
Leistungstests; Physische Leistungstests; Persönlichkeitstests; Biografischer Fragebogen; Planspiele /
Simulation
Fragen zu Quantitativer PP
- Wie viel Personal haben und wie viel wird benötigt?
- Unter- oder Überdeckung?
-
Stellenarten umstellen von Vollzeit auf Teilzeit?
Vor- und Nachteile der internen und externen Personalbeschaffung
Vorteile:
Interne
Geringes Auswahlrisiko
i.d.R. schnelle Durchführung
Geringere Kosten
Betriebskenntnisse
Sicherheitsgefühl
Extern:
Verringerung von Betriebsblindheit
Evtl. neue Ideen
Evtl. geringere Fortbildungskosten
Wettberwerbsgefühl
Breitere Auswahlmöglichkeiten
Nachteile:
Intern:
Weniger Auswahlmöglichkeiten
Enttäuschung abgelehnter MA
Evtl. Spannung
Extern:
Höhere Kosten
Fluktationsgefahr
Fehlende Betriebskenntnisse
Höheres Risiko
Demotivation der MA
Vor- und Nachteile der internen und externen Personalbeschaffung
Vorteile:
Interne
Geringes Auswahlrisiko
i.d.R. schnelle Durchführung
Geringere Kosten
Betriebskenntnisse
Sicherheitsgefühl
Extern:
Verringerung von Betriebsblindheit
Evtl. neue Ideen
Evtl. geringere Fortbildungskosten
Wettberwerbsgefühl
Breitere Auswahlmöglichkeiten
Nachteile:
Intern:
Weniger Auswahlmöglichkeiten
Enttäuschung abgelehnter MA
Evtl. Spannung
Extern:
Höhere Kosten
Fluktationsgefahr
Fehlende Betriebskenntnisse
Höheres Risiko
Demotivation der MA
Methoden der kurz-, mittel- und langfristigen PG
Kurzfristigen: Leiharbeiter, Interne Ausschreibungen, aus anderen Abtl. Ausleihen, Teilzeitarbeit erhöhen
Mittelfristig: Einschalten von Personalberatern, Stellenanzeigen schalten -> Achtive Sourcing
Langfristig: Azubis, Duales Studium -> selbst ausbilden; Praktikanten die danach einsteigen
Arbeitsvertrag
ist ein privatrechtlicher, schuldrechtlicher Austauschvertrag. AN verpflichtet sich zu
weisungsgebunden Arbeit. AG zur Zahlung eines Arbeitsentgelt.
HR-Controlling Querschnittsfunktion
Dient zur Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalwirtschaft.
Maßnahmen um ein positiven bzw. negativen Nettopersonalbedarf im U zu kompensieren?
Neustellen besetzten, Versetzungen, Stellen absetzten, Kurzarbeit und Kündigungen
Drei Instrumente des Hochschulmarketings
Aushänge, Online Anzeigen, Teilnahme an Hochschulmessen
Aufgaben des PM
Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personalauswahl, Einführung und Einarbeitung
Onboarding, Personaleinsatz und -erhaltung, Personalentwicklung und Personalfreisetzung
➔ Hat die Aufgabe die Ressource Personal zu beschaffen und deren Einsatz optimal zu steuern
➔ sorgt dafür, dass sich MA auf vakante Stellen bewerben, sich arbeitsvertragl. an das U.
binden und höchstmögliche Leistung verbringen und beim U. bleiben
Def. Candidate Journey
Weg den ein Bewerber zurückgelegt bis er MA im Unternehmen ist
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Personalmanagement an der Hochschule für Technik Stuttgart gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!