Kommilitonen im Kurs Kriminaltechnik an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Kriminaltechnik
Situationsspur
Einzelne Spuren im Bezug zueinander und zur Umgebung. Jede Spur ist eine Situationsspur.
Kriminaltechnik
Gegenstandsspur
Aus dem Besitz von Täter oder Opfer (beweiserheblicher Gegenstand)
Kriminaltechnik
Leistungsprozess
Spurenerschließung
(SSATA)
Spurensuche - Spurensicherung – Asservierung - Transport – Auswertung
Kriminaltechnik
Streiflicht
Kriminaltechnik
Untersuchungsziele
Haarspuren
Haare oder anderes Material?
Menschen- oder Tierhaare?
Kriminaltechnik
UV-Licht
Kriminaltechnik
Grundtatsachen (Axiome)
Einmaligkeit
Unveränderlichkeit
Klassifizierbarkeit
Kriminaltechnik
Materialspur
Metallische, flüssige, feste, mineralische Stoffe… deren Eigenschaft und Zusammensetzung kriminalistische Schlüsse zulassen. (Farben, Blut, Sekrete…)
Kriminaltechnik
Untersuchungsmethoden Menschenhaare
Mikroskopische Begutachtung (Merkmale, Geschlecht, Haarart)
DNA-Analyse
Zellkern-DNA in den Haarwurzeln (Nur bei anagenen Haaren) Mitochondriale DNA
Isotopenanalyse (Bestimmung und Eingrenzung von Lebens- und Aufenthaltsräumen)
Kriminaltechnik
Schuh- und Handschuhspurendatenbank BW (SchuhDBBW)
Komponente
1. Falldatenbank
2. Spurendatenbank
3. Referenzsammlung
Kriminaltechnik
Formspur
Abdruck, Eindruck, Passtück… entsteht vor allem durch Einwirkung eines Spurenverursachers auf einen Spurenträger, so dass eine Formveränderung eintritt (Dakty, Schuh…)
Kriminaltechnik
Kriminalistische Bedeutung von Formspuren und Untersuchungsziele
❖ Altersbestimmung und Bestimmung der Entstehungsreihenfolge der Spuren
❖ Rekonstruktion des Tathergangs
❖ (Gruppenidentifizierung)
❖ (Individualidentifizierung)
❖ Erkennen von Spuren-/ Tatzusammenhängen
Schau dir doch auch Kriminaltechnik an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Kriminaltechnik an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login