Kommilitonen im Kurs Waldschadensdiagnostik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Waldschadensdiagnostik
Definiere die Komponenten des Begriffs Waldschadensdiagnostik
Wald: das durch Bäume und andere Gehölze repräsentierte Ökosystem (Waldklima)
Schaden: abiotische, biotische oder anthropogene Beeinträchtigung mit Auswirkung auf die Vitalität
Diagnostik: Maßnahmen zur Befunderstellung; ausschließlich innere/äußere Anzeichen (Symptome) bzw. deren typische Kombination (Syndrome)
Waldschadensdiagnostik
Wieso können Blüten bei der Ansprache von Kronenprozent zu einem falschen Bild führen?
- Ein Spezifikum der Kiefer sind die am unteren Triebteil sitzenden ♂ Blüten, die nach dem verblühen kahle Triebteile zurücklassen
Waldschadensdiagnostik
Was bedeuten Langtriebe bei der Lärche?
- Langtriebe mit zunächst anliegenden, schraubig angeordneten Nadeln; erst im zweiten Jahr werden typisch abstehende Nadelbüschel gebildet
- positive Vitalität
Waldschadensdiagnostik
Was bewirkt ein Pathogenbefall an Blättern/Nadeln?
- Infektionen durch Pathogene (Pilze, Bakterien, Viren) führen zu Deformationen, Nekrosen oder dem Absterben (Verlust)
Waldschadensdiagnostik
Was unterscheidet Nadelbräune von Schütte?
Nadelbräune:
- Nekrosen auf Nadeln und Verbleib derer am Trieb
- eher bei Abies
Schütte:
- Ablösen und Abfallen Nadeln/Kurztriebe nach Absterben
- bei Pinus, Larix, Pseudotsuga
Waldschadensdiagnostik
Warum beeinflusst Fruktifikation die Blatt-/Nadelmasse? Positiv oder negativ?
- die Früchte verbrauchen Nährstoffe, die das vegetative Wachstum und damit die Belaubung/Benadelung beeinflussen
- verringert Masse
Waldschadensdiagnostik
Woran erkenne ich einen Borkenkäferbefall?
- Auffinden verschiedener Stadien des Insekts (Larven, Imagines,...)
- Bohrmehl
- Ein-/Ausbohrlöcher in der Rinde
- Rindenabschläge durch Fraßfeinde (v. a. Spechte)
- abgelöste Rinde, freigelegte Fraß-/Brutgänge (Rinde/ äußerer Splint)
- Harzaustritt (Harzsticken)
- Nadelverlust (grüne Krone) oder verbräunende Krone
Waldschadensdiagnostik
Wie wirkt sich Semiparasitismus aus die Vitalität aus?
- Die immergrüne Mistel entzieht den Wirten Wasser und Nährstoffe aus dem Xylem und Phloem
- beeinträchtigt Vitalität Belaubung/Benadelung
Waldschadensdiagnostik
Was kennzeichnet Blattbräune?
- immer pilzlich bedingt
- meist ästhetischer Schaden
- unregelmäßig geformte Nekrosen mitunter ganzer Blätter, auffällig im Frühsommer
- Infektion meist im Frühjahr (Austrieb) durch Askosporen
Waldschadensdiagnostik
Was kennzeichnet Echten Mehltau?
- mit Laubgehölzen assoziiert, dort sehr spezifisch
- Verursacher: Askomyzeten
- leichte Zuwachsschäden
- Bsp.: Eichenmehltau, v. a. junge EI (Sämlinge und Jungpflanzen in Naturverjüngung, Baumschulen), bei älteren Bäumen der Johannistrieb (Gewebe kann absterben oder härtet nicht aus → Frost!); in Baumschulen existentiell
Waldschadensdiagnostik
Beeinflusst Insektenfraß die Kronenverlichtung?
- Fraß- oder Saugschäden durch Insekten und Spinnentiere beeinflussen das Belaubungs-/Benadelungsprozent mitunter erheblich
Waldschadensdiagnostik
Was zeigen Blattbüschel, bzw. Spieße und Krallen?
- Kronenverlichtungen bei Eiche häufig durch „Blattbüschelbildung“ erkennbar (Blätter v. a. an der Zweigenden)
- „Spieß“- und „Krallen“-Bildung (typische Merkmale geschädigter Verzweigungsstruktur) wirken sich auf die Kronentransparenz aus
Für deinen Studiengang Waldschadensdiagnostik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Waldschadensdiagnostik an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule für nachhaltige Entwicklung ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Waldschadensdiagnostik an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login