Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Arbeiten mit Pferden Kurs an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung zu.
Welche Pferderassen eignen sich für die Pferdearbeit?
Warmblutpferde (selten):
Oldenburger, Hannoveraner
Kaltblutpferde:
Rheinisch-Deutsches Kaltblut (ruhig, hohe Zugleistung)
Süddeutsches Kaltblut (für Arbeit in bergigem Gelände, hohe Zugleistung, sehr genügsam)
Belgier (ruhig, größte und zugkräftigste Rasse in D)
Fjordpferd (trittsicher, große Zugkraft, genügsam, hart)
Kreuzung aus Warm- u. Kalt(Voll)blutpferd:
Haflinger (gutmütig, trittsicher, arbeitswillig, robust)
Nennen Sie grundsätzliche Vorraussetzungen der Arbeitssicherheit mit Pferden im Wald!
- Alleinarbeit vermeiden/Mobiltelefon
- Geschirr, Ortscheit, Ketten an Belastung angepassen
- qualifizierte Arbeitskleidung (Schuhe, Handschuhe)
- Erste-Hilfe-Set mitführen
Nennen Sie wesensbedingte Stressfaktoren von Pferden!
1. Isolation / Trennung v. Herde
2. Bewegung/ Enge
3. Fütterung
4. Temperatur
5. Training/ Umgang
Leiten Sie Anforderungen an Haltung, Unterbringung und Umgang ab!
Physische Sicherheit:
- Gruppenhaltung
- Laufstall, Auslauf, Weide, Bewegung fördern
Physischer Komfort:
- rohfaserreiche Futtermittel, Weidegang, Begrenzung Futteraufnahme / Kraftfutter
- saubere, weiche Rückzugsorte (Einstreu in Box)
Sozialer Komfort:
- feste Gruppen
- Umgebungsreize, Beschäftigung
Welche persönlichen Voraussetzungen müssen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Betriebsbewirtschaftung mit Arbeitspferden gegeben sein?
- Freude an Pferdearbeit
- Geduld, Ruhe Konsequenz im Umgang mit Pferden
- gute körperliche Vefassung
- Mindestaufwand an Pflege und Zuwendung auch während arbeitsfreier Zeit
Welche betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen müssen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Betriebsbewirtschaftung mit Arbeitspferden gegeben sein?
- Ausreichend Flächengröße (Flächenbeschaffenheit)
- Ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte (Aushilfe, Ersatz, falls persönlich nicht vor Ort)
- Businnessplan (Arbeiten abgeben)
- Geräteausstattung
Welche pferdebezogenen Voraussetzungen müssen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Betriebsbewirtschaftung mit Arbeitspferden gegeben sein?
- geeignete Rasse für Tätigkeit (Charakter, Körperbau)
- ausgebildete Tiere
- geeignete Haltungsbedingungen (Futter, Unterkunft)
- Infrastruktur (Transporter, Tierarzt, Hufpfleger, Erreichbarkeit des Betriebes etc.)
- gute Beziehung zwischen Pferd und Mensch
- Auslastung der Pferde
Welches Sozialverhalten und Wesen zeichnet Pferde aus?
- Fluchttier (aus Steppe)
- Herdentier
Herde: dominanter Hengst, mehrere Stuten & Jungtiere
Hierarchie: Leitstute vorn – Hengst am Schluss, beschützend, ältere Stuten halten Ausschau nach Gefahren
- Viele ursprüngliche Verhaltensweisen im domestizierten Pferd noch stark verankert
Welche Waldarbeiten / Arbeitsverfahren lassen sich mit dem Einsatz von Arbeitspferden realisieren? In welchem Jahresablauf fallen diese Arbeiten an?
Arbeitsverfahren:
- Holzernte (Rücken): ganzjährig
- Bestandesbegründung (Vorbereitung von Naturverjüngung/ Pflanzung/ Saat)
--> Bodenverwundung: Herbst, Pflügen: Frühjahr, Säen: Herbst/ Frühjahr
- Bestandespflege und Waldschutz --> Roden: ganzjährig, Adlerfarnbekämpfung: Sommer, Waldkalkung: Herbst/ Winter
Welche Einsatzgrenzen bestehen beim Einsatz von Arbeitspferden im Wald?
- Bestände mit sehr dichtem Unter- u. Zwischenstand
- sehr totholzreiche Bestände
- sehr hohe Reisigauflage
- sehr weiche Böden
Welche übergeordneten (Anm.: nicht betrieblich bedingten) Gründe sprechen für einen Einsatz von Arbeitspferden in der Waldbewirtschaftung?
- deutlich herabgesetzte Befahrungsintensität --> bodenschonend
- Lärm- und Emissionsfrei
- Situationen, in denen Maschineneinsatz nicht möglich oder zulässig ist
- geringe Zerschneidung des Bestandes
Stellen Sie die Bedürfnisse von Pferden hierarchisch dar!
1. Physische Sicherheit --> Herde, Raum
2. Physischer Komfort --> fressen, schlafen, trinken
3. Sozialer Komfort --> Rangspiele, Fortpflanzung, lernen, Neugier
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Arbeiten mit Pferden an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!