Kommilitonen im Kurs Erkrankungen des Nervensystems an der Hochschule für Gesundheit. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Erkrankungen des Nervensystems
Welche zusätzliche Symptome können auftreten
Heruntergesetzte Mimik
Beeinträchtigtes Sprechen
Schluckstörung
Autonome Dysfunktionen ( Schwitzen)
Schlafstörungen
Beeinträchtigte Kognition und Affekt
Sensorische Störungen (Geruch !)
Erkrankungen des Nervensystems
Definition von Parkinson
Extrapyramidales Syndrom infolge Degeneration dopaminergen Neuronen in der Substantia Nigra
Erkrankungen des Nervensystems
Bradykinese
= Verlangsamung von Bewegung
Verzögerung bei Bewegungsinitierung
Vermindertes Bewegungsausmaß (Trippelschritte, Schrift)
Erkrankungen des Nervensystems
Wie läuft die Diagnostik ab
- primär klinisch
- drei stufig
1. Feststellung der Bradykinese + eine von:
- Rigor
- Tremor
- Posturale Instabilität
2. Vorhanden sein unterstützender Kriterien:
- Asymmetrie
- Ruhetremor
- pos. ansprechen auf L-Dopa
- Symptomatik progressiv
3. Fehlen von Ausschlusskriterien
- Neuroleptika
- Toxine
-SHT
- Tumore
Erkrankungen des Nervensystems
Konkrete Diagnostik
- DaTSCAN (Nuklearmedizin)
- transkranielle Sonographie
- L-Dopa Test
- Geruchstest
Messung der Nervenleitung
Erkrankungen des Nervensystems
Definition Apoplex
Def.: Als Schlaganfall bezeichnet man die Folge einer in der Regel
"schlagartig" auftretenden Durchblutungsstörung im Gehirn, die zu
einem regionalen Mangel an Sauerstoff (O2) und Nährstoffen
(Glukose) und damit zu einem Absterben von Hirngewebe führt
Erkrankungen des Nervensystems
Epidemiologie
• die dritthäufigste Todesursache in Deutschland (nach
Herzerkrankungen und Krebsleiden)
• Häufigste Erkrankung des Nervensystems
• Häufigste Ursache einer bleibenden Behinderung
• Inzidenz: 200 000 pro Jahr
Erkrankungen des Nervensystems
Was sind Ursachen einer solchen Ischämie
• Makroangiopathie: Atherosklerose großer intra- und extrakranieller Hirngefäße mit Thrombose
- hämodynamischer Insuffizienz
Engstellen (Stenosen) in den zuführenden Gefäßen ausserhalb des Gehirns zu einem Abfall des Perfusionsdrucks im Gehirn kommt.
• Mikroangiopathie: Bei Erkrankung kleinerer Hirngefäße (z.B. bei arterieller Hypertonie oder
Diabetes mellitus) plötzlicher Verschluss dieser Gefäße)
• Kardiogenen und aortogenen Embolien
• Nicht-vaskuläre Insultsyndrome (Migräne mit Aura, akute metabolische Entgleisung,…)
Erkrankungen des Nervensystems
Ursache für Hämorragischen Infarkt
• Hämorrhagien: Folge von geplatzten und eingerissenen Gefäßen
(spontan !)
Erkrankungen des Nervensystems
Welche Formen gibt es
- Primäres (ideopatisches) Parkinsonsyndrom ohne Ursache
- Sekundäres (Symptomatisches) Parkinson durch z.B. Toxine, Medikamente, Vergiftung
- Atypisches Parkinson - im Rahmen anderer neurodegenerativer Erkrankungen z.B. Demenz
Erkrankungen des Nervensystems
Was sind die Leitsymptome bei Parkinson
Bradykinese
Tremor
Rigor
Posturale Instabilität
Erkrankungen des Nervensystems
Risikofaktoren
Nicht Beeinflussbar:
Alter
Genetische Disposition
Beeinflussbare:
• Art. Hypertonie
• Rauchen
• Diabetes mellitus
• Ernährungsfehler
• Bewegungsmangel
• Abd. Adipositas
• Hyperlipidämie
(Alkohol, Stress, Depression)
Für deinen Studiengang Erkrankungen des Nervensystems an der Hochschule für Gesundheit gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Gesundheit ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Erkrankungen des Nervensystems an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule für Gesundheit ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Erkrankungen des Nervensystems an der Hochschule für Gesundheit oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login