Kommilitonen im Kurs Grundlagen an der Hochschule für angewandtes Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen
Der ursprüngliche Erkenntnisgegenstand der BWL ist das?
Wirtschaften, also „das Entscheiden
über knappe Güter in Betrieben“
Grundlagen
Was beschreibt die Effektivität?
Das Verhältnis von aktuellem und erwünschtem Output.
Grundlagen
Es kann zwischen drei Zielbeziehungen unterschieden werden, die bei der gleichzeitigen Verfolgung von mindestens zwei Zielen auftreten können:
• Komplementarität: Erfüllung eines Ziels fördert die Erreichung eines anderen Ziels
• Indifferenz: zwei Ziele beeinflussen sich nicht gegenseitig
Grundlagen
Woher hat Sport seine Sprachliche Wurzel?
im Lateinischen (lat. disportare = Zeit vertreiben)
Grundlagen
Sachgüter, die sich an den Endkonsumenten richten und für die unmittelbare
Bedürfnisbefriedigung bestimmt sind,
werden Konsumgüter genannt. Diese werden je nach
einmaliger (z.B. Lebensmittel) oder mehrmaliger (z.B. Fahrrad, Smartphone, Uhr)
Grundlagen
Managementprozess: Planen
beeinflusst wesentlich das zukünftige Verhalten des Unternehmens,
Grundlage für das Übertagen von Aufgaben,
in Form von zu
erreichenden Zielen oder in Form von Instruktionen, Die Plannung emöglicht die kontrolle, da dadurch der soll-ist-vergleich überpprüft werden kann
Grundlagen
Aufgabenübertragung im Mabnagementprozess
Während bei der
Planung und der Entscheidung die Willensbildung im Vordergrund steht, konzentriert sich das
Element der Aufgabenübertragung auf die Willensdurchsetzung
Grundlagen
Kontrolle im Managementprozess
aus Analyse der Abweichungen werden neue Erkenntnisse für
zukünftiges Verhalten ermittelt). Durch diesen Kreislauf entsteht eine enge Verknüpfung
zwischen der Planung und der Kontrolle.
Grundlagen
Was sind Primärakitivitäten im Unternehmen ?
Primäraktivitäten sind Tätigkeiten, die unmittelbar einen wertschöpfenden Beitrag
zur Gütererstellung leisten.
Grundlagen
Wa sind unterstützende Aktivitäten in einem Unternehmen?
Unterstützende Aktivitäten schaffen die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung
von Primäraktivitäten. z.B.
Personalwirtschaft
Grundlagen
Nenne 4 Bereiche vn Sachzielen
• Leistungsziele (im Mittelpunkt stehen Markt- und Produktziele, die aus den Bedürfnissen
abgeleitet werden, welche das Unternehmen befriedigen will)
• Finanzziele (z.B. Kapital, Liquidität)
• Führungs- und Organisationsziele (z.B. Führungsstil, Arbeitsteilung)
• soziale und ökologische Ziele (mitarbeiterbezogene und gesellschafts-bezogene Ziele)
Grundlagen
Welche Zielbbbeziehungen gibt es
• Komplementarität: Erfüllung eines Ziels fördert die Erreichung eines anderen Ziels
• Konkurrenz: Erfüllung eines Ziels behindert die Erreichung eines anderen Ziels
• Indifferenz: zwei Ziele beeinflussen sich nicht gegenseitig
Für deinen Studiengang Grundlagen an der Hochschule für angewandtes Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für angewandtes Management ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Grundlagen an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule für angewandtes Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen an der Hochschule für angewandtes Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login