Kommilitonen im Kurs WPL an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
WPL
Herkunft des Wissens
Alltagswissen – Situations- und Personenabhängig
Tradition und Rituale
• Weitergabe/ Übergabe
Intuition / impliziertes oder stilles Wissen
• „Können, ohne sagen zu können, wie“, eingelernte Routinen
„Gesunder Menschenverstand“
• Einfach, erfahrungsbezogenen, von der Allgemeinheit geteilt, natürliches
Urteilsvermögen
Persönliche Erfahrung, Versuch und Fehler
• „Versuch macht klug“, erworbene Fähigkeit und Kenntnisse
Autoritäten
• Anerkennen des Wissens auf Grund von hierarchischen Beziehungen
Wissenschaft
• Wissen schaffen, „Produktion“ von Wissen
WPL
Originäre Aufgabe von Wissenschaft
Generierung, kritische Prüfung und
Verbreitung von Wissen
Organisierte Form der Sammlung und Auswertung
von Erkenntnissen und Wissen
Wissen schaffen
Erweiterung durch methodische und systematische Forschung
Weitergabe durch Veröffentlichungen und Lehre
Internationaler Austausch
Weltweite Nutzung
WPL
Was beinhaltet Wissenschaft?
Wissenschaft => trifft allgemeine Aussagen
=> nutzt hierfür
eine differenzierte Fachsprache =>
um Zusammenhänge
und Phänomene aus der Realität / Welt zu erklären und
begründen
=> anhand von unterschiedlichen
Theorien/Modellen. Wissenschaft befindet sich immer in
einem Wandel (Paradigmenwechsel)
=> und stellt immer
nur eine Annäherung an die Realität dar. Wissenschaft
bedient sich gewisser Methoden (Befragung,
Beobachtung, Experiment …)
=> die gewisse
Qualitätsansprüche (Objektivität, Intersubjektivität,
Reliabilität und Validität) erfüllen müssen um zu ihren
Erkenntnissen zu kommen.
WPL
Wissenschaft als
• Tätigkeit: systematischer und methodischer
Prozess der Erkenntnisgewinnung
• Ergebnis der Tätigkeit: Theorien, Publikationen,
Bücher, Formeln …
• Institution: Hochschulen, Forschungs-
einrichtungen etc. wo diese Tätigkeit ausgeübt
wird
WPL
Wissensquellen- Beispiele
-Aufsätze in Sammelbänden
-Buchkapitel
-Artikel aus wissenschaftlichen Journalen
-Zeitungsartikel
-Berichte
WPL
Qualitätskriterien für seriöse Quellen
• Relevanz der Quelle für die eigene Frage
• Glaubwürdigkeit des Urhebers
• Zielgruppe der Informationsquelle (wer wird
angesprochen und zu welchem Zweck)
• Aktualität der Quelle (wie neu)
• Allgemeiner Eindruck
• Informationen transparent und Überprüfbar (Quellen
angegeben, Nachvollziehbar)
WPL
Empiri- Erfahrung
Empirisches Wissen - Erfahrungswissen basierend auf
alltags Beobachtungen und Phänomenen im Gegensatz
zu dogmatischen Lehren und ‚Glaubensgrundsätzen'
Empirische Forschung: basiert auf der methodisch-
systematischen Sammlung von Daten
Empirische Untersuchungsmethoden:
• Beobachtungen
• Befragungen
•Tests
• Experimente
WPL
wissenschaftlicher vs. journalistischer Text:
Unterschiede hinsichtlich:
• Ziele der Autoren
• Inhaltliche Ziele
• Übergreifendes Ziel
• Quellen
• Ableiten von Aussagen
• Wer ist angesprochen
• Sprache / Verständlichkeit
WPL
Das Forschungsthema eingrenzen
1. Das Thema
Worüber schreiben Sie: Ich Untersuche, Ich erarbeite …
2. Frage
Was wissen Sie noch nicht: weil ich herausfinden möchte
3. Bedeutung
Wieso sollten sich Ihre Leser für das Thema
interessieren: um die Leser über …. Aufzuklären; um den
Lesern die Entwicklung/Einflüsse von …. zu erklären;
um den Lesern zu erklären wie, wieso, weshalb, ob
WPL
Drei Aspekte einer Forschungsarbeit
• Entdeckungszusammenhang (in der Einleitung)
• Warum ist das Problem/die Fragestellung relevant, was ist die
Motivation / das Interesse des Forschers bzw. warum sollten
sich die Leser mit der Arbeit beschäftigen, die Fragestellung
• Begründungszusammenhang
(Schritt für Schritt – deskriptive Abarbeitung des Themas / der
Fragestellung)
• Detaillierte Herangehensweise (Methode)
• Welche Theorien / welche Informationen werden zur
Beantwortung der Fragestellung benötigt (Ergebnisse)
• Einordnung der Forschungsfrage in die Theorie
• Bezugnahme auf aktuelle Diskussionen
• Verwertungszusammenhang
• Zweck, Sinnstiftung der Ergebnisse / Erkenntnisse
WPL
Forschungsmethodik
Literatur Arbeit: Forschungsfrage anhand bereits
existierender Literatur (empirische Ergebnisse anderer)
bearbeiten/beantworten.
Eigenleistung: Zusammenstellen und Interpretieren der
Literatur in einem neuen Zusammenhang bzw. aus einer
anderen Perspektive
Empirische Arbeit: Fragestellung anhand eigens
erhobener Daten aus Beobachtung, Befragung,
Experiment etc. (Qualitativ oder Quantitativ) beantworten
Eigenleistung: Datenerhebung, Analyse, Interpretation,
Diskussion anhand der aktuellen Literatur, …
WPL
Wissenschaftliche Hypothesen
• Sind Annahmen
• Begründete Vermutungen eines Sachverhalts
• Behauptungen über die Realität
• eine Behauptung, die einen Zusammenhang zwischen
zwei Faktoren darstellt, um (belegt) oder widerlegt zu
werden
Für deinen Studiengang WPL an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch WPL an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für WPL an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login