Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Sozialrecht Kurs an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zu.
Aristoteles - Nikomachische Ethik
- Iustitia comutativa - Tauschgerechtigkeit (ausgleichende Gerechtigkeit - solidarisch - Über/Unterordnung)
- iustitia distributiva - Verteilungsgerechtigkeit (Gerechtigkeit von Verteilungsregeln und die Ergebnisgerechtigkeit)
Was darf finanziert werden?
Nur das was gesetzlich verankert ist darf später auch von der Krankenkasse finanziert werden
Auslegungsmethoden
1. Grammatische Auslegung = Auslegung des Wortlauts, der Wörter und des Satzbaus
Maßstab: Sprachgebrauch der Rechtsgemeinschaft
2. Genetische/logische Auslegung = Auslegung mit Hilfe der Entstehungsgeschichte des Gesetzes
Maßstäbe: Gesetzesbegründung, Protokolle zu den Gesetzgebungsverhandlungen, eventuelle frühere Gesetzesentwürfe
3. Historische Auslegung = Auslegung mit Hilfe einer Zusammenschau mit der Rechtstradition, in die sich die Norm einfügt
Maßstab: Verhältnis der Norm zu ihren Vorläufern und eventuellen Vorbildern
4. Systematische Auslegung = Auslegung mit Hilfe einer Einordnung der Norm in den Gesamtzusammenhang der Rechtsordnung
Es gelten folgende Grundsätze: einheitliche Terminologie verwendet, nicht im Widerspruch zu anderen Gesetzesnormen, Einklang mit den Zwecksetzungen anderer Gesetze
5. Teleologische Auslegung = Die teleologische Auslegung fragt, ob eine Norm nach ihrem Sinn und Zweck auf einen Sachverhalt anwendbar ist
6. Verfassungs- (und europarechts-)konforme Auslegung = Eine Rechtsnorm ist so zu interpretieren, dass ein Widerspruch zu jeweils höherrangigem Recht vermieden wird.
Patientenrechte
§§630a ff. BGB regeln die Patientenrechte
Aufklärung wesentliche Umstände: Diagnose, voraussichtliche gesundheitliche Entwicklung, Therapie und Maßnahmen: §630c Abs2
Aufklärung rechtzeitig, persönlich verständlich und umfassend über Behandlungen und Diagnosen: §630e BGB
Dokumentation in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang
Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu führen §630f Abs 1 BGB
Unselbstständig
Die Person kann die Aktivität in der Regel nicht selbstständig durchführen bzw. steuern, auch nicht in Teilen. Es sind kaum oder keine Ressourcen vorhanden.
Zwingendes Recht
Nicht abdingbares, der Disposition der Parteien entzogenes Recht
Indikation
Fachliches Urteil über den Wert/Unwert einer Behandlungsmaßnahme in ihrer Anwendung auf den konkreten Fall → Rechtfertigungsgrund für lebenserhaltende Maßnahme
Bei unklarer/zweifelhafter Indikation für ärztlichen Eingriff regelmäßige und umfassende Aufklärung
Gerechtigkeit
„Gerechtigkeit ist der feste und dauernde Wille, jedem sein Recht zuzuteilen.“
Entscheidend: Es geht um Interaktionen, also Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen.
Zentrale Fragen: Wie wird das „ius suum“ („sein Recht“) bestimmt? Wer bestimmt dies?
Der allgemeine Syllogismus
Der Schluss vom Allgemeinen auf das Besondere:
Definitionsversuche Recht
Naturrecht: Recht folgt unmittelbar aus der Natur oder dem Wesen des Menschen. ...es muss fundamentale, vorstaatliche und überzeitliche Rechte geben, die dem Zugriff der staatlichen Machthaber entzogen sind.
Rechtspositivismus: Zum Recht zählen nur die positiv gesetzten Normen, nicht hingegen metaphysisch begründetes Sollen. Es gibt kein Recht außerhalb des von staatlichen Organen gesetzten Rechts.
Rechtsrealismus: Recht ist (allein) ein Mittel zur Ausübung von politischer Macht.
Immanuel Kant: Das Recht ist aus der (praktischen) Vernunft heraus zu erkennen.
Wesentlichkeitstheorie
Wesentliches ist vom Gesetzgeber zu regeln. Wesentliches muss in der Rechtsnorm stehen (mindestens Tatbestand und Rechtsfolge). Je wesentlicher die Materie ist, desto ausführlicher muss die Regelung sein. Die Entscheidungen aller grundsätzlichen Fragen, die den Bürger unmittelbar betreffen, muss durch Gesetz erfolgen.
Rechtsnorm Definition
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Sozialrecht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!