Kommilitonen im Kurs Konstruktion A an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Konstruktion A
Was ist die Aufgabe von Wellen
Übertragen Drehmomente
Treiben an
Immer Umlaufen
Auf biegung und Torsion beansprucht
Konstruktion A
Was tuen Gekröpfte Wellen ?
Wandeln durch Exenter dreh in periodische Hubbewegungen um
Konstruktion A
Was tuen Gelenkwellen ?
Überbrücken/Übertragen ein Drehmoment zwischen zwei in ihrer Lage unterschiedlichen und unbeweglichen Wellen
Konstruktion A
Welche Aspekte der Gestaltung gibt es ?
Montierbarkeit
- Von welcher Seite
- Absätze zum Dichten, Lager etc.
- Toleranzen
Tragfähigkeit
- Statische Auslegung
- Dynamische Auslegung
- Gestaltung der Kerbe
- Drezahl
- Biegung
Welle Narbe
- Konstruktion und Auslegung
Lagerung
- Welche Lager (Tragfähigkeit)
- Welche Durchmesser ?
Konstruktion A
Was versteht man unter Montagegerechte Konstruktion ?
- Alle Elemente sind eindeutig in ihrer Position definiert
- Montage und Demontage soll problemlos möglich sein
Konstruktion A
Was muss man bei Dicht und Lagerflächen beachten?
- Welle im bereich des Dichringes muss gehärtet sein
- Freistiche für Übergänge
- Durchmesser unterschiede
- Bei Dichtungen:
Konstruktion A
Was muss man bei Lagersicherungen mit Nutmuttern beachten ?
Sie sind Teuer aber für große axiale kräft nötig
keine 2 Durchmesser nötig
einsatz von Distanzbuchse ermöglicht überbrückung des Frestiches des Gewindes
Konstruktion A
Was muss bei Distanzhülse berücksichtigt werden?
- Grobe Spielpassung der Hülse
- Funktionsfläche Feinbearbeiten
- Distanzhülse länger als absatz um zu klemmen.
- Falls ein Dichtring montiert werden soll muss die Hülse um 15- 25° abgeflacht werden. Außerdem muss sie dann auch von innen mittels eines Oringes abgedichtet werden
Konstruktion A
Gestalltung von Passfedern und Wellenübergängen
- Max. Durchmesserverhältniss D/d von 1,4
- Nuten mit Abstand zu Absätzen planen da sonnst überlagerde Kerbwirkungen auftreten
- Radien nach DIN 250
- Zum Abstützen von Wälzlagern an Wellenabsätzen welche Radien haben werden Stützringe nach DIN5418 benutzt
Konstruktion A
Gestaltung von Kerben
- Kerben bewirken durch Form und Lage eine Schwächung der Konstruktiven Festigkeit der Welle.
Es gilt also :
Konstruktion A
Was muss man bei Presssitzen beachten ?
An den Rändern entstehen Spannungspitzen die zu vermeiden sind. Deshalb
- Sollte man die welle um 15 bis 30% an dieser stelle verdicken
- Die Narbe überstehen lassen
Konstruktion A
Was besagt der Anwendungsfaktor KA
Berücksichtigt Dynamische Vorgänge. Daher ist er für die Berechnung der äquivalenten Kräfte nötig
Für deinen Studiengang Konstruktion A an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Konstruktion A an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login