Kommilitonen im Kurs SS20 ÄÄS Sabaß an der Hochschule Fresenius. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
SS20 ÄÄS Sabaß
Ätiopathogenese
Unterschied zu Medizinern, nicht nur chemisches Ursachen, auch Interesse an Aufrechterhaltung, Entstehungsbedingungen (auch zeitliche Abfolge), beitragende Faktoren
manches kann Ursache und Aufrechterhaltung sein
retrospektiv oft schwer (fehlende Erinnerung, Nachweise)
aber grundlegende Bedeutung für Therapie (verstehen der Störung, Selbstverständnis Patient, Behandlungsplanung)
SS20 ÄÄS Sabaß
medizinisches Krankheitsmodell
somatische Erkrankung (körperlich) → Symptome
Therapie setzt bei beidem an
SS20 ÄÄS Sabaß
medizinisches Krankheitsmodell bei psychischen Störungen (Ursache, Therapie)
Ursache= Defekt (oft noch nicht bekannt), der körperlich bedingt, liegt in Person (auch Genetik als kausale Ursache)
Therapie: Medikamente (Psychopharmaka), somatische Verfahren (Lichttherapie, Elektrokrampftherapie)
SS20 ÄÄS Sabaß
Problem Medizinisches Krankheitsmodell
Entstehung des Problems nicht = aufrechterhaltende Faktoren, die in Therapie behandelt
Interaktion biologischer, physiologischer, sozialer Faktoren = Ursache der Störung (biopsychosoziales Krankheitsmodell)
Faktoren nicht gleich Ursache der Störung, erhöhen nur WS
unspezifische Faktoren (Stress) führen je nach spezifischen Faktoren (zB Genetik) zu unterschiedlichen Störungen (Diathese-Stress-Modell → Disposition für bestimmte Erkrankung/ Vulnerabilitäts-Stress-Modell)
SS20 ÄÄS Sabaß
Biopsychosoziales Modell
3 Bereiche beeinflussen Gesundheit:
→ Bio: Genetische Dispositionen, Neurotransmitter, Läsion, Infektion
→ Psycho: Erleben, Verhalten, Bewältigungen, Infoverarbeitung allgemein
→ Sozial: Interpersonelle Faktoren, Kultur, Umweltfaktoren, soziologische Faktoren
SS20 ÄÄS Sabaß
Diathese-Stress-Modell/ Vulnerabilitäts-Stress-Modell
wenn gewisse Vulnerabilität vorhanden, kann durch Stressor ein kritischer Wert überschritten werden
bei keiner Vulnerabilität + Stressor → Normalisierung der Variable
Stress= biologisch (körperlich), psychologisch (kritisches Lebensereignis), soziale Belastungen
SS20 ÄÄS Sabaß
Risiko-, Schutzfaktoren: allgemein
Genetische Prädispositionen bei einigen Störungen (gezeigt in Zwillings-, Familien-, Adoptionsstudien)
→ aber nicht nur! → Gene in Interaktion mit Umwelt verursachen Veränderungen in gesundheitsrelevanten Systemen
Prä-, Perinatale Schäden (Substanzmissbrauch in Schwangerschaft, Frühgeburt, Hirntumor → Demenz, Störung der kognitiven Funktionen, Aufmerksamkeits-, Gedächtnisstörungen
SS20 ÄÄS Sabaß
Geschlecht (Risiko, Schutz)
Ältere Männer: höheres Risiko (Mann immer gearbeitet, Aufgabe gehabt?
Jungs Rebellion (Testosteron) nicht erwünscht → ADHS, sexuelle Entwicklung)
ansonsten Frauen höheres
gesellschaftlicher Wandel Änderungen in Prävalenzen (F mehr Alkhohol, M mehr Depressionen)
Studien: Hochzeit: generell positiv in Beziehung (Schutzfaktor psych. Störungen) aber Moderatoreffekte: Doppelanforderung Frauen
SS20 ÄÄS Sabaß
Temperament, Persönlichkeit (Risiko, Schutz)
hoher Neurotizismus
Trait-Ängstlichkeit
Introversion
Sensation/Novelty-Seeking
geringer Selbstwert
Tendenz aversive innerliche Erfahrungen zu vermeiden
SS20 ÄÄS Sabaß
Komorbidität, vorangegangene Störungen: (Risiko, Schutz)
zB Angststörung → Vermeidung → Verstärkerverlust → Depression
Störung= Risiko für Wiedererkrankung aber auch Kompetenzerwerb bei Bewältigung
SS20 ÄÄS Sabaß
Kultur (Risiko, Schutz)
unterschiedliche Erhebungsmethoden
Normen, gewohnheiten, Bildungssysteme, Familienstruktur, psychosoziales Versorgungssystem
SS20 ÄÄS Sabaß
Ätiologie
Lehre von Ursachen psychischer Störungen (wichtig für Behandlung, Klassifikation, Indikation, Prognose, Prävention)
Für deinen Studiengang SS20 ÄÄS Sabaß an der Hochschule Fresenius gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Fresenius ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch SS20 ÄÄS Sabaß an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Fresenius ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für SS20 ÄÄS Sabaß an der Hochschule Fresenius oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login