Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Physik Kurs an der Hochschule Fresenius zu.
Womit befasst sich die Elektrostatik?
- Elektrischen Ladungen
- ruhenden elektrischen Ladungen
- Wechselwirkungen elektrisch geladener Körper
- elektrischen Feldern im Inneren und in der Umgebung geladener Körper
- Ladungsverteilungen
Warum werden Ladungen verschoben?
Aufgrund von äußeren Einflüssen kann es dabei zu einer Verschiebung der Elektronen kommen
Bsp.: Von außen induzierte elektrische Felder
Wann gleichen sich Ladungszustände aus?
Welche elektrischen Ladungsträger gibt es?
Elektronen: tragen die negative Ladung (freibewglich)
Protonen: tragen die positive Ladung (an Materie gebunden)
Welche Ladung hat das Atom?
Nach außen hin ist ein Atom elektrisch neutral geladen
Wie kann man die Ladungsträger verschieben oder trennen?
Indem man Energie aufwendet
Was muss bei der Trennung/ Verschiebung von Ladungen beachtet werden?
Satz von der Ladungserhaltung:
In jedem abgeschlossenen System können bleibt die Summe der vorhandenen elektrischen Ladungen konstant
Wechselwirkungen zwischen Ladungen
Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab.
Ungleichnamige Ladungsträger ziehen sich an.
Erzeugung elektrisch geladener Zustände
1. Durch mechanische Energie (z.B. Reibung)
2. Durch äußere elektrische Felder oder direkten Kontakt
(Influenz und Polarisation)
3. Durch Ionisation
Reibung
beruht auf dem energetisch günstigen Übergang von Elektronen zwischen zwei sich berührenden Stoffen infolge der Verschiedenheit der Austrittsarbeit
Vorhandensein von positiver oder negativer Ladung im Überschuss als Folge von Reibung bei Isolatoren oder elektrisch isolierten Körpern
Bsp.: Die Kunststoffhülle eines Ballons durch Reibung an Haaren aufladen
-> Reibungselektrizität
Influenz und Polarisation
Ladungen berührungsfrei verschoben – auf Grund der Raumwirkung großer elektrischer Felder
Ionisation
Mindestens ein Elektron aus einem neutralen Atom oder Molekül wurde abgetrennt oder hinzugefügt. Fehlt eines, ist das Ion positiv, beim Hinzufügen hingegen negativ geladen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Physik an der Hochschule Fresenius gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!