Kommilitonen im Kurs Nachhaltigkeit an der Hochschule Esslingen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Nachhaltigkeit
Globale Megatrends
1. Steigende Weltbevölkerung
2. Alterung der Gesellschaft
3. Urbanisierung
4. Nachhaltigkeit
5. Individualisierung
6. Wissen und Informationen
7. Globalisierung
8. Finanzen
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck
Unter dem ökologischen Fußabdruck wird die biologisch produktive Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen
Nachhaltigkeit
Definition LCA
„Die Ökobilanz ist eine Methode zur Abschätzung der mit einem Produkt verbundenen Umweltaspekte und produktspezifischen potentiellen Umweltwirkungen […] Die Ökobilanz-Studie untersucht die Umweltaspekte und potentiellen Umweltaspekte im Verlauf des Lebensweges eine Produkte (von der Wiege bis zur Bahre) von Rohstoffgewinnung, über Produktion, Anwendung bis zur Beseitigung.“
Nachhaltigkeit
Definition Ökobilanz
„Die Ökobilanz ist die Zusammenstellung und Beurteilung der Input-und Outputflüsse und der potenziellen Umweltwirkungen eines Produktsystems im Verlauf seines Lebensweges.“
Nachhaltigkeit
Arten der Umweltwirkungen
Globale Kriterien (TOR)
Regionale Kriterien (NV)
Lokale Kriterien (PETÖ)
Andere Kriterien (DGL)
Tor im Spiel Nürnberg gegen Villareal durch Petö (der macht gern Differentialgleichungen)
Nachhaltigkeit
Treibhauseffekt
Global Warming Potential (GWP)
Zunehmende Erwärmung der Troposphäre durch anthropogene Treibhausgase z.B. durch Verbrennung fossiler Brennstoffe
Nachhaltigkeit
Ozonabbau
Ozone Layer Depletion
Potential (ODP)
Verringerung der Ozonkonzentration in der Stratosphäre durch Emissionen wie FCKW
Nachhaltigkeit
Versäuerung
Acidification Potential
(AP)
Verringerung des pH-Wertes im Niederschlagwasser durch die Auswaschung von säurebildenden Gasen z.B. Schwefeldioxid und Stickoxide
Nachhaltigkeit
Eutrophierung
Eutrophication Potential
(EP)
Übermäßiger Nährstoffeintrag in die Gewässer und auf Landgebiete durch Substanzen wie Phosphor und Stickstoff aus Landwirtschaft, Verbrennungsvorgängen und aus Abwässern
Nachhaltigkeit
Sommersmog
Photochemical Ozone Creation Potential
(POCP)
Bildung von bodennahem Ozon unter Einfluss von Sonnenlicht durch photochemische Reaktion zw. Stickoxiden mit Kohlenwasserstoffen und flüchtigen organischen Stoffen (VOC)
Nachhaltigkeit
Humantoxizitäts-
potential
Einfluss einer kontinuierlichen toxikologischen Einwirkung auf den Menschen
Nachhaltigkeit
Aquatisches und terrestrisches Ökotoxizitäts -potenzial
Einfluss einer kontinuierlichen toxikologischen Einwirkung auf Gewässer und Böden
Für deinen Studiengang Nachhaltigkeit an der Hochschule Esslingen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Esslingen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Nachhaltigkeit an der Hochschule Esslingen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login