Kommilitonen im Kurs Videotechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Videotechnik
Was sind zeitbasierte Medien ?
Illusionsmedien, die einem das Gefühl einer visuellen Welt darbieten. Zeitgebundenheit der Präsentation ist entscheidend.
Verbindung mit Ton -> zeitbasierte Medien.
Videotechnik
Was sind keine zeitbasierten Medien ?
Gemälde, Fotografien, Texte, etc.
Videotechnik
Wie viele Bildwechsel in der Sekunde sind mind. erforderlich, damit man eine Bildfolge als Bewegtbild wahrnimmt ?
menschliches Gehirn nimmt ab etwa 16 Bildern pro Sekunde eine Bildfolge als zusammenhängende Bewegung war
Videotechnik
Was war ein wesentlicher Unterschied zwischen Fernseh- und Filmtechnik?
- Fernsehtechnik entstand als flüchtiges Medium, hatte den wesentlichen Unterschied zum Film die Eigenschaft dass zu jedem Zeitpunkt nur die Information über einen einzelnen Bildpunkt und nicht über das ganze Bild vorliegt
Videotechnik
Welche Rolle spielt der Nachbildeffekt in der Fernsehtechnik?
Erkenntnis, dass bei genügend schneller Abtastung die Bildpunktinformationen nicht gleichzeitig vorliegen müssen, sondern auch nacheinander übertragen werden können
Videotechnik
Auf welche Zeilenanzahl einigte man sich in Europa und den USA?
- BBC begann nach Krieg mit Ausstrahlung eines Programms unter Nutzung einer Zeilennorm von 405
- Frankreich Zeilennorm: 819
- Aufnahme Fernseh-Versuchsbetrieb ab 1948 -> Einigung auf Zeilenzahl von 625 (von fast allen akzeptiert)
- England und Frankreich schlossen sich später an
Videotechnik
Wann wurde die Tagesschau das erste mal ausgestrahlt ?
Am 26. 12. 1952 war die Geburtsstunde der Tagesschau
Videotechnik
Wie heißt das in den USA entwickelte Farbfernsehsystem?
- NTSC-Norm (National TV System Comittee)
Videotechnik
Was waren wesentliche Impulse zur Verbreitung des Farbfernsehens in Deutschland?
- Das auf der deutschen Funkausstellung (1967) in Betrieb genommene Farbfernsehen bekam durch die olympischen Spiele 1972 & die WM 1974 einen Nachfrageschub
- Ereignisse waren Anlass zum Kauf eines Fernsehempfangsgerät
Videotechnik
Wie ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit ? (Licht)
- im Vakuum c=2,998*10^8 m/s (Lichtgeschwindigkeit)
- in dichten Medien ist die Geschwindigkeit um den Faktor 1/n kleiner, n -> Brechungsindex
Videotechnik
Recherchieren sie folgende Begriffe
- Frequenz
- Periodendauer
- Kreisfrequenz
- Wellenlänge
Frequenz -> Anzahl der Periodendauer pro Sekunde f=1/T
Periodendauer -> T, gibt an wie lange eine vollständige Schwingung dauert
Kreisfrequenz -> gibt überstrichenen Phasenwinkel der Schwingung pro Zeitspanne an -> ω = 2 · π · f
Wellenlänge -> λ räumliche Periode
Videotechnik
In welcher Beziehung stehen Wellenlänge, Frequenz und Ausbreitungsgeschwindigkeit ?
Zwischen der Wellenlänge und der Frequenz gilt die Beziehung c = λ * f
Für deinen Studiengang Videotechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule der Medien Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Videotechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login