Kommilitonen im Kurs Videotechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Videotechnik
In welche beiden Hauptgruppen werden Bildverfälschungen (Alias) eingeteilt?
zeitliche Fehler: ruckende Bewegungen, oder sich scheinbar rückwärts drehende Speichenräder
räumliche Fehler: Treppenstrukturen an diagonalen
Videotechnik
Einheit von Lichtstrom
Φ Einheit: Lumen (lm)
Videotechnik
Wovon hängt die Farbwahrnehmung ab?
stark von äußeren Umständen, wie anderen Farben in der Nähe, aber auch kulturellen Einflüssen oder der menschlichen Gefühlswelt
Videotechnik
Wo liegen die Farborte von Mischfarben?
auf einer geraden Verbindungslinie zwischen denen der Mischungskomponenten
Videotechnik
Zu welcher Größe ist der Normfarbwert Y proportional?
die zu y gehörige Spektralwertkurve der spektralen Hellempfindlichkeitskurve V(λ) des menschlichen Auges proportional ist- Damit ist der Normfarbwert Y proportional zur Leuchtdichte
Videotechnik
Was ist der Unterschied eines Röhrenbildwandlers in Bezug auf Diskretisierung zu einem Halbleiterwandler wie CCD oder CMOS?
Röhrenbildwandler rastern die Bilder aufgrund der Zeilenstrukture nur in der Vertikalen, bei modernen Halbleiterwandlern ist auch jede Zeile in klar abgegrenzte Bildpunkte (Picture Elements, Pixel) zerlegt, sodass das Bild in beiden Dimensionen diskretisiert ist. Je mehr Bildpunkte vorhanden sind, desto schärfer das Bild.
Videotechnik
Wie ist der erforderliche Abstand zum Display?
Der Abstand, bei dem zwei Zeilen gerade nicht mehr unterschieden werden können
Videotechnik
Was sind die grundlegenden Effekte der Bewegtbildwahrnehmung?
Nachbildwirkung: Effekt, dass man z.B. auf einer weißen Fläche die Wirkung eines schwarzen Musters auch nach Wegnahme dessen noch recht lange empfinden kann, wird meist als Grundlage der Bewegtbildwahrnehmung im Kino und Fernsehen betrachtet.
Stroboskopische Effekt:
Zusammengehörige Teilbilder werden durch Dunkelphasen unterbrochen. Ohne diese kann z.B. eine rotierende Lichtquelle nicht in Bewegung wahrgenommen werden, sondern erscheint als Kreis.
Videotechnik
Womit wurde der Filmtransport ermöglicht?
Perforation im Film, die mit vier Löchern pro Bild definiert war.
Videotechnik
Wie wird die Illusion der visuellen Realität erzeugt?
Heute fast ausschließlich mit Sequenzen von Einzelbildern, die bestimmte Vorgänge der Realität festhalten. Während die fixierten Zeitbereiche durch Dunkelphasen oder kurze Pausen unterbrochen sind, sodass man die Frage stellen kann "Was geschah zwischen den Bildern?"
Videotechnik
Welche Beiträge lieferte Thomas Edison zur technischen Filmgeschichte?
Es war ein Apparat erforderlich, der den Film schnell genug transportierte und in den Transportpausen automatisch belichtete. Die Entwicklung eines solchen Apparates geschah in den Laboratorien von Edison, der im Jahre 1891 den Kinematographen und das Kinematoskop als Geräte für die Aufnahme und Wiedergabe von Bewegtbildsequenzen zum Patent anmeldete.
Videotechnik
Was war die letzte entscheidende Vereinfachung bei der Entwicklung des Films?
1888 - durch die Verfügbarkeit von Nitrozellulose als flexiblen Schichtträger.
Fotografie wurde massentauglich und die Basis der Filmtechnik war geschaffen.
Für deinen Studiengang Videotechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule der Medien Stuttgart ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Videotechnik an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule der Medien Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Videotechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login