Kommilitonen im Kurs Internet Technik an der Hochschule der Medien Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Internet Technik
Internet Definitionen
Das Internet ist ein weltumspannendes, heterogenes Computernetzwerk, das auf dem
Netzwerkprotokoll TCP/IP basiert. Über das Internet werden zahlreiche Dienste (E-Mail, FTP,
WWW etc.) angeboten
Internet Technik
Was ist ein Client?
Ein Programm das Daten von einem Server anfordert wie einem Browser, Mailclient, Datenbankclient. Die Kommunikation regelt ein Protokoll.
Internet Technik
Was ist ein Server?
Ein Programm, das permanent darauf wartet, dass eine Anfrage eintrifft, die seinen Dienst in Anspruch nimmt. Es gibt Webserver, Mailserver, Datenbankserver.
Internet Technik
Welche Vermittlungsverfahren werden unterschieden?
Leitungsvermittelt und Paketvermittelt.
Internet Technik
Was ist ein Leitungsvermittelndes Verfahren?
Verbindung zwischen zwei Vermittlungsknoten mit fester Bandbreite.
Bleibt für die Dauer der Verbindung bestehen. Bsp.: Telefonleitung
Internet Technik
Was ist ein Paketvermittelndes Verfahren?
Nachricht wird in Pakete zerteilt. Jedes Paket kann einen anderen Weg zu seinem Bestimmungsort nehmen.
Es ist Ausfallsicher, fällt eine Leitung aus, wird eine andere gewählt.
Es ist schneller, Daten werden über mehrere Leitungen gleichzeitig geschickt.
Internet Technik
Erkläre TCP/IP
- Es ist eine Gruppe von Netzprotokollen.
- Identifizierung der Rechner läuft über die IP-Adresse.
- Es definiert welche Daten wie übertragen werden, auf welche Art und Weise.
Internet Technik
Definition IP Adresse
Jeder Rechner im Netzwerk braucht eine eindeutige IP-Adresse.
Internet Technik
Was zeichnet IPv4 aus?
Es besteht aus
vier Tupeln, von denen jede Tupel eine Zahl zwischen 0 und 255 annehmen kann.
Normal: 192.235.10.1
Local Host Interface: 127.0.0.1
(Automatisch dem Host zugewiesen -> Ermöglich Grundfunktionstest IP)
Reservierte Adress Ranges: Bsp. 192.168.0.0
(Einsatz für eigenes Netzwerk, wenn keine Internetverbindung besteht)
Internet Technik
Was zeichnet IPv6 aus?
Problemlösung von IPv4, der Adressraum ist mit 128 statt 32 Bit deutlich größer.
Adressen bestehen aus 8x4Bit Blöcken, die in Hexadezimalzahlen ausgedrückt und durch
Doppelpunkte getrennt sind. Bsp.: 3ffe:400:4b0:10:2e0:7dff:fe70:f2
Vorteil IPv6: Es können mehr Geräte adressiert werden
Internet Technik
Was zeichnet IPv6 aus?
Problemlösung von IPv4, der Adressraum ist mit 128 statt 32 Bit deutlich größer.
Adressen bestehen aus 8x4Bit Blöcken, die in Hexadezimalzahlen ausgedrückt und durch
Doppelpunkte getrennt sind. Bsp.: 3ffe:400:4b0:10:2e0:7dff:fe70:f2
Vorteil IPv6: Es können mehr Geräte adressiert werden
Internet Technik
Was ist Routing?
Routing ist die Weiterleitung von Daten zwischen zwei Netzwerken. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Wege-Wahl:
a) Nicht adaptives Routing: Entscheidungsgrundlage für die Route sind Routingtabellen
b) adaptives Routing: Zusätzliche Infos wie Netzauslastung etc. werden berücksichtigt,
weswegen die Daten einer „Sendung“ unterschiedliche Wege nehmen kann
Für deinen Studiengang Internet Technik an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule der Medien Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Internet Technik an der Hochschule der Medien Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login