Kommilitonen im Kurs Filmtechnik Lernfragen (Froehlich) an der Hochschule der Medien Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wann und wie sehen wir mit den Stäbchen ?
- Bei Dunkelheit
- Nur Schwarz-weiß sehen. "Nachts sind alle Katzen grau"
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Welche 2 Modelle für Licht kennen wir ?
- Welle / Teilchen
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wie erklären wir uns Farbe Physikalisch ?
- Licht als Zusammensetzung von verschiedenen Wellenlängen
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wie erklären wir uns das Schrotrauschen
- Licht als diskrete Teilchen "Photonen"
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wie sind die Zäpfchen in der Netzhaut
- Helligkeit = L+M
- Rot-Gruen = L-M
- Blau-Gelb = S-(L+M)
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Was sind die Konsequenzen aus der Opponentenverschaltung der Zäpchen ?
- Es gibt kein rötliches Grün und kein gelbliches Blau
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wie verhält sich die Ortsauflösung der Helligkeitswahrnehmung zur Ortsauflösung der Farbwahrnehmung und wo nutzen wir das in der Filmtechnik ?
- Unsere Ortsauflösung für Helligkeit ist deutlich höher als für Farbunterschiede
- Die Bayer Farbfiltermaske auf Bildsensoren hat doppelt so viele grünempfindliche Sensel
- In der Videotechnik wird die Farbe oft mit der halben Auflösung transportiert -> Farbsubsampling
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wie ist das Verhältnis zwischen eingehenden Linearen Helligkeitsreizen und unserer Helligkeitsempfindung ?
- Logarithmisch laut Weber-Fechner
- Folgt einer Gamma/Potenzfunktion laut Stevens
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Welche Bildverhältnisse sind im Fernsehen gängig ?
- 4:3 bei Standard Definition (SD)
- 16:9 bei High Definition (HD) und Ultra High Definition (UHD)
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Welche Bildseitenverhältnisse sind im Kino gängig ?
- 1:1,33 = 4:3
- 1:1,85 Breitwand (Ähnlich zu 16:9=1:1,77)
- 1:2,39 Cinemascope. Breitbildformat im Kino
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Warum nennt man "Mittleres Grau" 18% Grau und nicht 50% Grau ?
- Weil im klassischen SDR Fernsehen mit 5 Blenden Dynamik eine Graufläche mit 18% linearer Reflektanz perzeptuell eine mittlere Helligkeit hat. Weiss und Schwarz sind jeweils zweieinhalb Blenden entfernt
Filmtechnik Lernfragen (Froehlich)
Wie ist die Blendenzahl definiert ?
- Der Durchmesser der Blende durch die Frontlinse gesehen relativ zur Brennweite
Für deinen Studiengang Filmtechnik Lernfragen (Froehlich) an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule der Medien Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Filmtechnik Lernfragen (Froehlich) an der Hochschule der Medien Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login