Kommilitonen im Kurs AV-Produktion an der Hochschule der Medien Stuttgart. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
AV-Produktion
Beschreiben Sie die Parameter/Einflussgrößen des sog. Projektdreieick (frei nach H. Kerzner) für Medienproduktionen.
Projektdreieck mit INHALTEN-KOSTEN/BUDGET-ZEIT
AV-Produktion
Wie bedingen sich diese Parameter des Projektdreiecks?
Je nach Aufwand/Verfügbarkeit eines Parameters verändern sich die anderen Parameter.
Komplexer Inhalt = viel Zeit & hohe Kosten
Wenig Zeit = einfachere inhaltliche Umsetzung
Wenig Budget = wenig Zeit = Inhalte hierzu anpassen
und so fort....
AV-Produktion
In welche Projektphasen würden Sie ein Medienprojekt unterteilen?
INITIIERUNG -> PLANUNG -> UMSETZUNG -> KONTROLLE/ABSCHLUSS
AV-Produktion
Beschreiben Sie für die Projektphase INITIIERUNG die geplanten Prozesse/TO DOs
INITIIERUNG -> Thema-> Vision-> Ideen-> Konzept
- Definition Projekt/ Projekt-Formen
- Projekt-Initiierung/ Ziele & Rahmen
- Projekt-Start/ Stakeholder/ Team
- Konzeption/ Storytelling/ Design Thinking
AV-Produktion
Beschreiben Sie für die Projektphase PLANUNG die geplanten Prozesse/TO DOs
PLANUNG -> Packaging-> Preps
- Projekt-Planing/ Phasen & Milestones/ Strukturplan
AV-Produktion
Beschreiben Sie für die Projektphase UMSETZUNG die geplanten Prozesse/TO DOs
UMSETZUNG -> Produktion-> Processing
- Projekt-Kalkulation/ Projekt-Finanzierung
- Projekt-Durchführung/ Kontrolle & Steuerung
AV-Produktion
Beschreiben Sie für die Projektphase KONTROLLE/ABSCHLUSS die geplanten Prozesse/TO DOs
KONTROLLE/ABSCHLUSS -> Analyse-> Deploy / Delivery
- Projekt-Abschlussbericht/ Lesson Learned
AV-Produktion
Nennen Sie noch drei wichtige Faktoren/Parameter, welche neben INHALT-KOSTEN/BUDGET und Zeit für Medien-Projekte wichtig sind.
-> Ziele/ Kommunikation/ Vision /Ressourcen/ Kalkulation/ Finanzierung/ Team/ Stakeholder/ Qualität/ Risiken/ Prozesse/ Controlling/ Integration-Synchronisation Abläufe
AV-Produktion
Wodurch ist das Toyota Produktionssystem gekennzeichnet?
- JIDOKA (Qualität im Prozess)
- JIT (Just in Time/Kanban-Pull Prinzip)
- MUDA (4M, keine Verschwendung an: Material, Menschen, Maschine, Methoden)
- KAIZEN (KVP-kontinuierliche Verbesserungsprozesse)
AV-Produktion
Was macht ein agiles Projekt aus?
-> Ziele grob definiert, Lösung zur Zielerreichung unklar
- Schleifen Struktur, Lernen durch Iterationen und Feedback
AV-Produktion
Definieren Sie ein Projekt in freier Auslegung von DIN 69901/ISO 215500.
-> „Ein Projekt ist ein von anderen Aufgaben unterscheidbares Vorhaben mit begrenzten zeitlichen, finanziellen, personellen und sachbezogenen Ressourcen.
Projekte haben in der Regel ein definiertes Ziel und einen dem Projekt angepasste Projektorganisation“
AV-Produktion
Beschreiben Sie den Unterschied der SACHZIELE zu den FORMALZIELEN.
-> Sachziele: Projektzweck und Inhalt definieren
-> Formalziele: definieren die Form (Kosten, Termine, Qualität), um das Sachziel zu erreichen
Für deinen Studiengang AV-Produktion an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule der Medien Stuttgart ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für AV-Produktion an der Hochschule der Medien Stuttgart oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login