Kommilitonen im Kurs (2) Umformen an der Hochschule Darmstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
(2) Umformen
Was ist die Definition vom Gesenkformen? (DIN)
Gesenkformen ist Druckformen mit gegeneinander bewegten Formwerkzeugen (Gesenken), die das Werkstück ganz oder zu einem wesentlichen Teil umschließen und dessen Form enthalten (abformende Gestalterzeugung)
(2) Umformen
Was ist die Definition vom Zugdruckumformen? (DIN)
Zugdruckumformen ist Umformen eines festen Körpers, wobei der plastische Zustand im wesentlichen durch eine Zug-und Druckbeanspruchung herbeigeführtwird
(2) Umformen
Was versteht man beim Tiefziehen mit starren Werkzeugen unter einem Bodereißer?
Die Grenze der Verformung ist erreicht, wenn die Bodenzone die zur Umformung des Flansches erforderliche Kraft nicht mehr übertragen kann und der Boden abreißt (Bodenreißer).
(2) Umformen
Was passiert wenn zu viele Versetzungen in ein Material gebracht werden beim Umformen? (bsp. Büroklammer)
Es reißt wie die Büroklammer bei mehrmaligem Biegen
(2) Umformen
Was versteht man unter dem Druckumformen? (DIN)
Druckumformen ist Umformen eines festen Körpers, wobei der plastische Zustand im wesentlichen durch ein- oder mehrachsige Druckbeanspruchung herbeigeführt wird.
(2) Umformen
Was versteht man unter dem Walzen? (DIN)
Walzen ist stetiges oder schrittweises Druckumformen mit einem oder mehreren sich drehenden Werkzeugen (Walzen) ohne oder mit Zusatzwerkzeugen (z.B. Stopfen oder Dorne, Stangen, Führungswerkzeugen
(2) Umformen
Was ist die Definition vom Umformen? (DIN)
Umformen ist das dauerhaft plastische Formändern eines Werkstückes, wobei der Stoffzusammenhalt und die Masse erhalten bleiben. Umformen kennzeichnet sich durch den hohen Kraftaufwand, die Einbeziehung des ganzen Werkstücks und die meist kurzen Bearbeitungszeiten mit hoher Mengenleistung.
(2) Umformen
Was ist die Definition vom Durchdrücken?
Als Durchdrücken bezeichnet man das Druckumformen eines Werkstückes durch teilweises oder vollständiges Hindurchdrücken durch eine Form gebende Werkzeugöffnung unter Verminderung des Querschnittes oder des Durchmessers .
(2) Umformen
Welche Fertigungsverfahren gehören zum Durchdrücken dazu ?
- Verjüngen
- Strangpressen
- Fließpressen.
(2) Umformen
Was versteht man unter dem Freiformen (schmieden) (DIN)
Freiformen ist Druckumformen mit nicht oder nur teilweise die Form des Werkstückes enthaltenden, gegen einander bewegten Werkzeugen. Die Werkstückform entsteht dabei durch freie oder festgelegte Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück.
(2) Umformen
Wie unterscheidet man die rund 200 Umformverfahren?
- Vorwiegend vorherrschende Beanspruchungsart (Druck, Zugdruck, Zug, Biege, Schubumformen)
- Temperatur (Kalt, Halbwarm, Warmumformen)
- Halbzeugart (Blech, Massivumformen)
(2) Umformen
Was versteht man unter einer absoluten Formänderung und einer bezogenen Formänderung
Absoluten Formänderung:
Unterschied der geometrischen Abmessungen vor und nach der Umformung.
Bezogenen Formänderung:
Absolute Formänderung zu den Ausgangsabmessungen ins Verhältnis gesetzt.
Für deinen Studiengang (2) Umformen an der Hochschule Darmstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Darmstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch (2) Umformen an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Darmstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für (2) Umformen an der Hochschule Darmstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login