Kommilitonen im Kurs (1) Urformen an der Hochschule Darmstadt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
(1) Urformen
Was ist die Definition vom Urformen? (DIN)
- Urformen ist das Fertigen eines festen Körpers aus formlosem Stoff durch Schaffen des Zusammenhaltes
(1) Urformen
Was sind die Anwendungsgebiete von Gußteilen?
- Luftfahrt
- Automobil
- Maschinenbau
(1) Urformen
Wozu dient eine Gußputzerei?
- Nach dem Erstarren werden die Gusstücke entformt und geputzt, z.B. gestrahlt
- Speiser, Steiger und Grat werden mit Trennschleifern und Schneidbrennern entfernt
(1) Urformen
Zwischen welchen Werkstoffen wird beim Gießen unterschieden?
- Eisengußwerkstoffe
- NE Werkstoffe (Alu)
(1) Urformen
Was ist die Aufgabe des Gießsystems?
- Erzeugung von Gussstücken mit guten Oberflächen, genauen Kanten und Konturen gewährleisten.
(1) Urformen
Was versteht man unter einem Speißer?
- Reservoir aus Schmelze das in Verbindung mit dem Gussteil steht.
- Speiser sollen das Volumendefizit ausgleichen, das beim Abkühlen von Gießtemperatur bis zur vollständigen Erstarrung des Gussbauteils entsteht.
(1) Urformen
Wo hin sollen Lunker hingeleitet werden?
- durch Schrumpfung hervorgerufene Hohlräume im Bauteilinneren (Lunker) und Einfallstellen an der Oberfläche (Oberflächenlunker)
- durch Erstarrungslenkung vollständig in den Speiser verlagert werden.
(1) Urformen
Warum ist die Erstarrungsschrumpfung ein Kritischer Bereich beim Gießen?
Bildet sich im Bauteil eine feste Schale wird ein Nachfließen von flüssiger Schmelze während der weiteren Temperatur‐ und Volumenabnahme verhindert.
--> Lunker entstehen
( Bauteileigenschaften massiv verschlechtern)
(1) Urformen
Was ist das Besondere an der festen Schwindung?
- Sie lässt sich nicht beeinflussen
- Der Bereich, in dem der Werkstoff im festen Zustand vorliegt, bis zur Abkühlung auf Raumtemperatur
- Beträgt zwischen 0,5% und 2%
(Muss beim Konstruieren berücksichtigt werden)
(1) Urformen
Was versteht man unter einer kubischen Schwindung?
während der Abkühlung entsteht eine feste Randschale, die dann gleichseitig schrumpft.
(1) Urformen
Was entsteht bei einer Schwamm/Breiartigen Erstarrung für Fehler ?
- wegen geringerer Randschalenfestigkeit und schlechterer Speisung bevorzugt Einfallstellen und Schwindungsporen.
(1) Urformen
Wann treten Warmrisse auf? (Temperatur)
Zwischen der Solidus und Liquides Temperatur
Für deinen Studiengang (1) Urformen an der Hochschule Darmstadt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Darmstadt ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch (1) Urformen an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Darmstadt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für (1) Urformen an der Hochschule Darmstadt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login