Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Atmungssystem Kurs an der Hochschule Bremen zu.
Hustenreflex
Fremdkörper gelangt in den Kehlkopf oder tiefere Atemwege→ Stimmbänder legen sich unter starker Muskelanspannung aneinander→Hustenreiz wird reflektorisch ausgelöst→ Fremdkörper wird mit kräftigem Ausatmungsstoß, der die Stimmritze „aufsprengt“, in den Mund zurückgeschleudert
→ Hustenreflex ist Schutzreflex zur Reinigung der unteren Atemwege
Äußere Atmung
Lungen nehmen Sauerstoff O2 aus der Umgebung auf und geben Kohlendioxid CO2 ab
Schichten Rippenfell
Pleuraerguss
Nase - innerer Anteil
- hintere Nasenöffnung (Choanen)
- Übergang in den Rachen Nasenscheidewand (Septum nasi)
Aufgaben der Nase
(Nasus)
Obere Luftwege
Nasenhöhle
-> Nasennebenhöhlen
-> Rachen
-> Kehlkopf
Riechfunktion (Aufgabe der Nase)
Am Nasenhöhlendach liegen Riechzellen des Riechnerven
(N. olfactorius = I. Hirnnerv)
Nase - sichtbarer äußerer Teil
- Nasenlöcher, Nasenflügel, Nasenspitze, Nasenrücken, Nasenwurzel
- Äußere Form wird durch mehrere kleine Nasen- knorpel geprägt
Nasennebenhöhlen
Aufgaben - Nasennebenhöhlen
Vorwärmung (Aufgaben der Nase)
- Dichtes Geflecht von Blutgefäßen unter der Nasenschleimhaut, Blutgefäße können platzen: Epistaxis (Nasenbluten)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Atmungssystem an der Hochschule Bremen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!