Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Landesvermessung/Positionsbestimmung mit GNSS Kurs an der Hochschule Bochum zu.
Wofür bietet die Landesvermessung die Grundlage?
Aufgaben der Landesvermessung
Wozu braucht man Festpunkte?
Realisierung von Bezugssystemen
Wozu braucht man Bezugssysteme/Referenzsysteme?
zur Beschreibung der räumlichen Position, der zweidimensionalen Lage, der Höhe oder der Schwere von Punkten.
Benennen Sie die Aufgaben der Landesvermessung in NRW?
Bezugsrahmen
Was ist das geodätische Datum?
Festlegungen zur Lagerung und Orientierung des Koordinatensystems
Was ist ein Geoid?
Fläche, die überall auf der Lotrichtung senkrecht steht (Äquipotentialfläche)
Vorstellung: ruhende Meeresoberfläche, unter den Kontinenten fortgesetzt
Was beobachtet man bei einem Nivellement?
Höhenunterschiede
Welche 4 Netze können Si in Bezug auf die Ausgleichung geodätischer Netze nennen?
Bezugssysteme
Ausgleichung geodätischer Netze Zusammengefasst (Wortform)
Untersuchung der Beobachtung
Analyse der Residuen, Ausreißertests, Datasnooping
(Stichworte: normierte Verbesserungen, Kontrolliertheit der Beobachtungen,…)
Große Verbesserungen/Residuen können nicht auf Fehler in den Beobachtungen oder in den Anschlusspunkten zurückgeführt werden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Landesvermessung/Positionsbestimmung mit GNSS an der Hochschule Bochum gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!