Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Personalwirtschaft an der Hochschule Bochum. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Personalwirtschaft
Was sind die beiden zentralen Fragestellungen in der Personalplanung?
1. Wie viele MA mit (FTE) mit welchen Qualifikation sind zur Zeit Vorhanden und werden zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden sein? - Personalbestandsplanung
2. Wie viele MA (FTE) mit welchen Qualifikation werden zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt? - Personalbedarfsplanung
Grundlagen der Personalwirtschaft
Nenne gesetzliche und tarifliche / betriebliche Sozialleistungen.
gesetzlich:
tariflich / betrieblich:
Grundlagen der Personalwirtschaft
Wie lautet die Formel für den zukünftigen Personalbestand?
aktueller Personalbestand + Zugänge - Abgänge = zukünftiger Personalbestand
Grundlagen der Personalwirtschaft
Nenne und erkläre zwei Instrumente der Qualitativen Personalplanung.
Stellenbeschreibung (Job Description): Personenneutrale, schriftliche Beschreibung einer Stelle hinsichtlich ihrer Ziele, Aufgaben, Kompetenzen und Beziehungen zu anderen Stellen.
Anforderungsprofil: Schriftlich dokumentierte Fähigkeiten & Kenntnisse von Führungskräften und MA, die zur Erfüllung bestimmter Stellenarten erforderlich sind.
Grundlagen der Personalwirtschaft
Erkläre die Critical Incedents-Methode (Methode der kritischen Ereignisse) + nenne einige Anforderungskategorien + jedes mal, wenn du diese Karte siehst neue Anforerungen.
- Ziel: Exploration von Verhaltensanforderungen an eine Zielposition.
- Sammlung erfolgskritische Ereignisse einer Tätigkeit durch Arbeitsplatzexperten - Reflexion des konkreten Arbeitsverhaltens.
- Welche Bedingungen sind bei dieser Tätigkeit besonders erfolgsentscheidend? Wie verhalten sich besonders erfolgreiche, wie besonders wenig erfolgreiche MA.
- Definition und Gewichtung entsprechender Anforderungen
Grundlagen der Personalwirtschaft
Welche finanziellen Anreizarten gibt es?
Grundlagen der Personalwirtschaft
Nenne das Kriterium und die Schritte im Rangfolgeverfahren.
Sortierung nach Schwierigkeit der Tätigkeit insgesamt.
1. Auflistung aller Stellen im Unternehmen
2. Jede Stelle wird anhand von Stellenbeschreibung/ Anforderungsprofilen im ganzen und mit allen anderen verglichen
3. Bildung aller Rangfolgen aller Stellen
4. Stellen mit einem höheren Rang werden höher vergütet
Anmerkung: Die Tätigkeiten werden nicht im einzelnen, sondern allgemein betrachtet für eine grobe Entgeltrelation. Das Verfahren ist zwar einfach, jedoch fehlt ein grundlegender Bewertungsmaßstab, außerdem lassen sich nur ähnliche Arbeitsplätze miteinander vergleichen. Diese Art der Bewertung ist jedoch auf Unternehmen mit einer relativ niedrigen Mitarbeiterzahl beschränkt, da es sonst viel zu komplex wird.
Grundlagen der Personalwirtschaft
Warum beschäftigen Unternehmen sich mit Gesundheit?
Gesunde MA:
Grundlagen der Personalwirtschaft
Was sind die zwei grundlegenden Aufgabenfelder des Personalmanagements?
- Das erste ist es die Verfügbarkeit des Personals sicherstellen, also es muss sich um neue Arbeitskräfte gekümmert werden, die in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
- Das zweite Aufgabenfeld ist es die Wirksamkeit von Personal sicherzustellen, sprich die Qualität ihrer Arbeit zu erhöhen. Dies heißt, die Mitarbeiter zu motivieren und dafür zu sorgen, dass sie die Arbeit, die sie leisten können eigenständig erbringen.
→ Das Personalmanagement umfasst also jene Aufgaben, die das Ziel verfolgen, Humanressourcen unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit bereitzustellen, zielorientiert einzusetzen und zu nutzen.
Grundlagen der Personalwirtschaft
Erkläre die Begriffe:
Grundlagen der Personalwirtschaft
Was ist das Ziel des Personalmarketings?
Das Ziel des Personalmarketings ist die Erschließung eines externen Arbeitsmarkts durch Auf- und Ausbau eines positiven Images auf den beschaffungsrelevanten Arbeitsmarksegementen und die Motivationssteigerung der vorhandene Mitarbeitern.
"Was hebt uns als Unternehmen von anderen ab?", Was ist unser Alleinstellungsmerkmal?"
Grundlagen der Personalwirtschaft
Was ist die zentrale Fragestellung in der Personalauswahl?
Was müssen wir über eine Person wissen, um fundiert auswählen zu können und uns für die "richtige/beste" Person zu entscheiden?
Auf welcher Grundlage soll die Auswahl erfolgen?
Für deinen Studiengang Grundlagen der Personalwirtschaft an der Hochschule Bochum gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Bochum ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Grundlagen der Personalwirtschaft an anderen Unis an
Zurück zur Hochschule Bochum ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Personalwirtschaft an der Hochschule Bochum oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login