Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen BIS Kurs an der Hochschule Bochum zu.
Bedeutung der Abkürzung EDI
EDI ist das englische Akronym für Electronic Data Interchange, oder auf Deutsch: Elektronischer Datenaustausch
Definition von e-Business, Definition von e-Commerce
E-Business umfasst die integrierte Abwicklung aller Geschäftsprozesse zwischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere unter Nutzung der Internettechnologie.
E-Commerce ist derjenige Teil des E-Business, der auf Vereinbarung und Abschluss rechtsverbindlicher Geschäftstransaktionen ausgerichtet ist
Definition Bewegungsdaten
Bewegungsdaten in einer Datenbank beziehen sich auf dynamische Kundendaten. Je nach Unternehmen kann es sich dabei um Bestellungen, Vertragsdaten oder Bestandsveränderungen in einem Warenwirtschaftssystem handeln.
Definition von Primär- bis Tertiärbedarfen inkl. Angabe von Beispielen
Der Primärbedarf ist ein Begriff aus der Produktionsplanung und beschreibt alle verkaufsfähigen Produkte und Erzeugnisse, die am Ende einer Periode, meist ein Jahr, zur Verfügung stehen müssen, sprich die geplante Produktionsmenge.
Der Sekundärbedarf ist der Bedarf an Rohstoffen, Einzelteilen und Baugruppen, die zur Erzeugung oder Herstellung des Primärbedarfes benötigt werden.
Der Tertiärbedarf ist der Bedarf an Hilfsstoffen, Betriebsstoffen und Verschleißwerkzeugen, die zur Herstellung und dem Transport des Sekundärbedarfes notwendig sind.
Definition Modell
Ein Modell ist die Abbildung eines Systems von Objekten für einen bestimmten Zweck. Der Modellierer konstruiert die Abbildung realer Objekte für bestimmte Adressaten
Wie heißt der derzeitig bedeutendste EDI-Nachrichten-Standard und was bedeutet seine Abkürzung?
• UN/EDIFACT – umfassendster und weltweit gebräuchlichster Standard. Er wird von der Wirtschaftskommission für Europa (UN/ECE) der Vereinten Nationen verantwortet. Innerhalb EDIFACT gibt es branchenspezifische Subsets.
Grundsätze ordnungsgemäßer Modellierung inkl. ihrer Bedeutung
1. Grundsatz der Richtigkeit
2. Grundsatz der Relevanz
3. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit
4. Grundsatz der Klarheit
5. Grundsatz der Vergleichbarkeit
6. Grundsatz des systematischen Aufbaus
welche Aufgaben haben o Nummernsysteme - z.B. Artikelnummern
urzbezeichnungen dienen der eindeutigen Beschreibung von Objekten (Artikel, Dokumente, ...)
• Sie bestehen aus Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen
• a) diesen Kurzbezeichnungen liegt eine Systematik zugrunde: Nummernsystem („sprechende Artikelnummer“)
• b) ansonsten rein identifizierende Artikelnummer
Definition von ERP-Systemen, d.h. wofür steht die Abkürzung ERP
Enterprise-Resource-Planning
Enterprise-Resource-Planning bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material und Informations- und Kommunikationstechnik im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, steuern und verwalten.
Definition von Vorwärtsterminierung
: früheste Endtermin (gesamt und pro AG)
Austauschbarkeit - Definition und Anwendung
• Allgemein: – Die Austauschbarkeit eines Gegenstands ist seine Eignung, einen anderen Gegenstand zu ersetzen.
• Eingeschränkte Austauschbarkeit – Die eingeschränkte Austauschbarkeit ist die nur bedingte Eignung eines neuen Gegenstands, einen bisherigen zu ersetzen oder durch einen bisherigen Gegenstand ersetzt zu werden. – Die zusätzliche Maßnahme für Anpassen, Umarbeiten usw. zum Erreichen der Austauschbarkeit müssen auf geeignete Weise dokumentiert werden.
Was versteht man unter dem Auftragsabwicklungsprozess und aus welchen vier Prozessen/betrieblichen Funktionen setzt er sich grob zusammen?
Prozess der Erfüllung von Kundenaufträgen vom Zeitpunkt der Bestellaufgabe durch den Kunden bis zum Zahlungseingang des Leistungsentgelts beim Lieferanten.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang BIS an der Hochschule Bochum gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!