Kommilitonen im Kurs IT-Hardware SD1 an der Hochschule Aschaffenburg. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
IT-Hardware SD1
Was ist ein Bit?
"Binary Digit"
Kann Wert 0 oder 1 annehmen
IT-Hardware SD1
Was ist ein Wort?
(eine endliche Folge von Symbolen eines Alphabets)
Ein Datenwort oder einfach nur Wort ist eine bestimmte Datenmenge, die ein Computer in der arithmetisch-logischen Einheit des Prozessors in einem Schritt verarbeiten kann. Ist eine maximale Datenmenge gemeint, so wird deren Größe Wortbreite, Verarbeitungsbreite oder Busbreite genannt.
In Programmiersprachen ist das Datenwort dagegen eine plattformunabhängige Dateneinheit oder die Bezeichnung für einen Datentyp und entspricht in der Regel 16 Bit oder 32 Bit.
IT-Hardware SD1
Wie funktioniert ein Stellenwertsystem?
Jeder Stelle ist ein Vervielfachungsfaktor zugeordnet.
Ein Stellenwertsystem ist ein Schema, mit dem Zahlen mithilfe von Ziffern eindeutig dargestellt werden. Am gebräuchlichsten ist das Dezimalsystem bzw. Zehnersystem.
Das Dezimalsystem hat seinen Namen davon, dass die Zahl 10 (lateinisch „decem“) die Basis dieses Systems ist: Jede Zahl wird als Summe von Produkten aus einer Zehnerpotenz (Stufenzahl) und einem Vorfaktor zwischen 0 und 9 dargestellt.
Beispiel:
9367 = 9 · 1000 + 3 · 100 + 6 · 10 + 7 · 1 = 9 · 103 + 3 · 102+ 6 · 101 + 7 · 100
Dies gilt auch für sog. Dezimalzahlen, also Zahlen mit „Nachkommastellen“, bei diesen kommen dann auch die Zehnerpotenzen mit negativen Exponenten zum Einsatz.
Beispiel:
3,141.59 = 3 · 1 + 1 · 0,1 + 4 · 0,01 + 1 · 0,001 + 5 · 0,0001 + 9 · 0,000.01
= 3 · 100 + 1 · 10–1 + 4 · 10–2 + 1 · 10–3 + 5 · 10–4 + 9 · 10–5
IT-Hardware SD1
Andere Binärcodes: ASCII
Code definiert zur Kodierung von Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen
7-Bit ASCII Code
8-Bit ASCII Code
IT-Hardware SD1
logisches AND Funktionsausdruck
𝑦 = 𝑎 ∧ b
IT-Hardware SD1
logisches OR Funktionsausdruck
𝑦 = 𝑎 ∨ 𝑏
IT-Hardware SD1
Was ist Opcode?
Ein Opcode, auch op code oder operation code, ist eine Zahl, die die Nummer eines Maschinenbefehls für einen bestimmten Prozessortyp angibt. Alle Opcodes zusammen bilden den Befehlssatz des Prozessors oder der Prozessorfamilie. Jeder Befehl hat einen eigenen Opcode, etwa die Addition, Multiplikation, das Kopieren von Registern, Laden und Speichern von Registern aus dem Arbeitsspeicher, Ein- und Ausgabe usw. Einfache Opcodes stellen bereits einen Maschinenbefehl dar. Auf einen Teil der Opcodes müssen Adressen, Konstanten oder Ähnliches folgen, die dann zusammen mit dem Opcode einen Maschinenbefehl bilden.
IT-Hardware SD1
Was sind "Handler-Funktionen"?
- Ausführung bestimmter Anweisungen, die in der Funktion definiert sind
- werden bei einem Ereignis/Event ausgeführt/aufgerufen
- müssen an das Ereignis geknüpft werden
IT-Hardware SD1
Muss auf Hardware Software laufen?
Hardware kann auch alleine funktionieren.
Die Software funktioniert ohne Hardware jedoch nicht.
IT-Hardware SD1
Gibt es Computer nur mit Ausgabe und ohne Eingabe?
Der Timer, Software gesteuerte Ampel
IT-Hardware SD1
Was ist das BIOS?
Basic Input/Output System
Das BIOS nimmt nach dem Einschalten des Computers, also beim Systemstart, die Hardware-Komponenten in Betrieb. Der Vorgang nennt sich Power-on-self-test (POST). Es erzeugt ACPI-Tabellen, mit denen das Betriebssystem später die Energieverwaltung der Hardware steuert.
IT-Hardware SD1
Was sind Microsystems?
Microminiaturized and integrated systems based on microelectronics
Merkmale:
- Integration
- Miniaturisierung
Beinhaltet:
- Elektrotechnik
- Verfahrenstechnik / Chemie
- Physik
- Informatik
Für deinen Studiengang IT-Hardware SD1 an der Hochschule Aschaffenburg gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Aschaffenburg ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für IT-Hardware SD1 an der Hochschule Aschaffenburg oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login