Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen EPL Kurs an der Hochschule Ansbach zu.
Welche Aussage trifft für den Bruttobedarf in der Bedarfsplanung zu?
Bruttobedarf = Nettobedarf + Lagerbestände
Welche Aufgabe ist nicht Bestandteil der stochastischen Bedarfsplanung?
Klassifizierung des Produktspektrums
Die optimale Bestellmenge nach Adler ergibt sich wenn...
der Wert der Lagerhaltungskosten dem Wert der Bestellkosten entspricht
In welchen 3 übergeordneten Prozessarten werden Unternehmensprozesse untergliedert?
Kernprozesse, Managementprozesse, Unterstützungsprozesse
Sie haben seit einigen Jahren ein modernes Lieferantenmanagementsystem eingeführt. In welcher Form würde man einen Lieferanten in der weiteren Entwicklung unterstützen, der eine sehr hohe strategische Bedeutung und eine hohe Lieferantenbewertung hat?
Gemeinsame Optimierung der Prozesse zusammen mit den Lieferanten
Nennen Sie Ziele des Lieferantenmanagements, und beschrieben Sie diese mit jeweils einem Satz.
- Verbesserung der Lieferantenleistung
- Konzentration auf die Besten Lieferanten
- Reduzierung der Gesamtkosten
- Risikominimierung
Schlanke Unternehmen verwenden häufig Kanban Systeme. Welche Aussagen treffen zu?
Durch Kanban lassen sich Materialbestände reduzieren
Ein Arbeitsplan beinhaltet folgende Informationen
Arbeitsfolgen
Die Arbeitsplanung ermittelt Vorgabezeiten für jeden Arbeitsvorgang im Arbeitsplan. Welche Aussagen treffen zu?
Die Vorgabezeiten werden genutzt zur...
Zur Kapazitätsplanung
Welche Inhalte sind Bestandteile eines Lasterheftes?
Produkteigenschaften
Was regelt die Bestellung?
Liefermenge
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang EPL an der Hochschule Ansbach gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!