Kommilitonen im Kurs spezielle pharmazeutische Analytik an der Hochschule Anhalt. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
spezielle pharmazeutische Analytik
retrospektive Qualifizierung
spezielle pharmazeutische Analytik
Abgleich des Lastenhefts gegen das Pflichtenheft
spezielle pharmazeutische Analytik
Designqualifizierung
spezielle pharmazeutische Analytik
Installationsqualifizierung
spezielle pharmazeutische Analytik
Funktionalitätsqualifizierung
spezielle pharmazeutische Analytik
EU-GMP-Leitfaden
Durchführung einer regelmäßigen Kalibrierung aller Mess-, Wäge-, Aufzeichnungs- und Kontrollausrüstung
definierte Verfahrensbeschreibung
definierte Akzeptanzkriterien
Dokumentation der Kalibrierungsdurchführung
spezielle pharmazeutische Analytik
Anforderungen bei der Validierung eines computergestützen Systems
hohe Zuverlässigkeit
reprodizierbarkeit
gemäß den Anforderungen
unter kontrollierten Bedinungen funktionieren
spezielle pharmazeutische Analytik
Welche Methoden sind zur Identitätsprüfung geeignet?
spezielle pharmazeutische Analytik
Welche Methoden sind zur Gehaltsbestimmung geeignet?
spezielle pharmazeutische Analytik
Vorgehensweise bei der Methodenentwicklung?
verschiedene Ansätze
spezielle pharmazeutische Analytik
Quality-by-Design in der Methodenentwicklung
Nach der Etablierung von QbD-Konzepten in der pharmazeutischen Entwicklung und Herstellung werden QbD-Konzepte zunehmend auch zur Sicherung der Qualität von analytischen Methoden in der pharamzeutischen Unternehmen benutzt
Eine Systematische Planung von Versuchen zur Methodenentwicklung sollen chaotischen "Trial an Error" ersetzen
spezielle pharmazeutische Analytik
Die OOS-Statistik
Es hat sich gezeigt, dass die Pürfung 99 von 100 defekten Chargen erkennt ( 1 wird leider übersehen)
99% liegern ein richtig positives Ergebnis
1% liefern ein falsch negatives Ergebnis
andererseits werden von 100 nicht defekten Chargen 98 als nicht defekt erkannt und 2 werden als defekt getestet
98% der Fälle liefern ein richtig negatives Ergebnis
2% der Fälle liefern ein falsch positives Ergebnis
--> Annahme von 1000 Chargen sind 5 tatsächlich defekt --> Die Prüfung ergibt OOS Ergebnis...mit welcher Wahrscheinlichkeit ist die Charge wirklich defekt? 20 %, weil von den 5 defekten Chargen 99% richtig erkannt werden --> 4,95 und von den 995 richtigen werden 19,9 (98%) als falsch defekt eingestuft .... damit werden 24,85 Chargen falsch gemessen 4,95/24,85 = ca 20%
Für deinen Studiengang spezielle pharmazeutische Analytik an der Hochschule Anhalt gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Hochschule Anhalt ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für spezielle pharmazeutische Analytik an der Hochschule Anhalt oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login