Kommilitonen im Kurs SIA an der hochschule 21. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
SIA
Frage 5
Gegeben ist ein auf dem Kopf stehender Kegel, der mit Wasser gefüllt ist.
Die Wasserstandshöhe beträgt 6m.
Wie groß ist der hydrostatische Druck exakt bei 2m über der Sohle? Beachten Sie Einheiten!
P = Roh * g * h =
1,0* 9,81 m/sek² * 4,0m = 139,24 kN/m²
6-2= 4m
SIA
Frage 4
Wie viel Niederschlag in [mm] muss es in einem Würfel mit der Grundfläche 0,45m x 0,6m regnen, um dort 46l zu sammeln?
46 L / (0,45m∗0,60m) = 17,370l/m2 = 170,370 mm
SIA
Frage 3
Welches Regenereignis verbirgt sich hinter dem Kürzel
rD = 10, n = 0,5?
Ein 10-minütiges Regenereignis alle 2 Jahre
SIA
Frage 7
Sie werfen einen Stein in ein Fließgewässer.
Zeichen Sie qualitativ das Wellenbild für Froud 0,5
Was sagt das uns über den Fließzustand und Froude-Zahl.
Wie ist das Wellenbild zu interpretieren.
Beschreibt das Verhältnis zwischen Strömungsgeschwindigkeit v und Wellenschnelligkeit.
Es handelt sich hier um strömen
Es handelt sich um den Grenzzustand.
SIA
Frage 9
Nach Belebungsbecken wird in eine, mittels einer Pumpe, Kläranlage Sauerstoff eingeblasen.
Warum bzw. wofür?
Da die Mikroorganismen bei ihren Lebensprozessen Sauerstoff benötigen, muss immer ein genügend hoher Sauerstoffgehalt (1-2 mg/l)
in den Belebungsbecken vorherrschen.
SIA
Frage 50
Erklären oder skizzieren Sie den Begriff
Trockenbecken
Das Trockenbecken ist eine Variante des Hochwasserrückhaltebeckens. Es ist im Normalfall leer. Das Hochwasserrückhaltebecken ist wiederum eine Stauanlage, deren Hauptzweck die Regulierung der Abflussmenge eines Fließgewässers bei Hochwasser ist. Es dämpft die abfließende Hochwasserwelle, indem es übermäßige Wasserfrachten zwischenspeichert und nach Abklingen eines Ereignisses wieder kontrolliert abgibt.
SIA
Frage 22
Definieren Sie den Begriff Abfall im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes!
Abfälle im Sinne dieses Gesetzes sind alle Stoffe oder Gegenstände deren sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss.
SIA
Frage 10
Welche Kohlenstoffquelle benutzen Nitrifikanten und woher bekommen sie diese?
CO2 u.a. durch organischen C Abbau
Temperatur (22-23°)
Ausreichen verfügbare anorganische Quellen z.b über CO2
SIA
Frage 6
Wie lautet die Formel für den hydrostatischen Druck?
Führen Sie einen Einheiten Nachweis
P = Roh * g * h=1,0 [t/m3] *[m/sek²]*[ m]
= 1000kg/ m3 * m/s2 * m
= kN/ m2
N= kg*/m*s2
t/m3= kg/m3
SIA
Frage 2
Niederschlagsereignisse unterscheiden sich
nach ihrer…
Dauer & Intensität
SIA
Frage 40
Ist der Tiefgang eines Schiffes im Salzwasser oder im Süßwasser größer?
Begründen Sie Ihre Antwort!
Salzwasser 1,025 kg/l
Süßwasser 1,0 kg/l
Der Tiefgang eines Schiffes ist im Süßwasser größer als im Salzwasser durch die höhere Dichte des Wassers.
SIA
Frage 54
Für die Bemessung einer Pumpe sind welche Faktoren maßgebend? Nennen Sie mindestens zwei.
Abschätzung des Durchmessers der Druckrohrleitung
Ermittlung der Förderhöhe bzw. Anlagenkennlinie
Schau dir doch auch SIA an anderen Unis an
Zurück zur hochschule 21 ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für SIA an der hochschule 21 oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login