Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen TS - SES (Crucius) Kurs an der HFH Hamburger Fern-Hochschule zu.
Welche Leitsymptome können auf der Ebene der Phonetik/ Phonologie bei Störungen des Spracherwerbs beobachtet werden?
Welche Leitsymptome können auf der Ebene des Lexikons/ der Semantik bei Störungen des Spracherwerbs beobachtet werden?
Welche Leitsymptome können auf der Ebene der Syntax bei Störungen des Spracherwerbs beobachtet werden?
Welche Leitsymptome können auf der Ebene der Morphologie bei Störungen des Spracherwerbs beobachtet werden?
Die logopädische Diagnostik im Bereich Kindersprache setzt sich wie folgt zusammen: Anamnesegespräch, klinische Beobachtung und standardisierte/ informelle Prüfverfahren. Was sollte jeweils Bestandteil dieser drei Bereiche sein und was soll jeweils erfasst werden?
Welche Indikatoren deuten bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern auf das Vorliegen einer Spracherwerbsstörung hin?
Welche diagnostische Vorgehensweise wählen Sie, wenn Sie herausfinden wollen, ob ein mehrsprachig aufwachsendes Kind eine SES hat?
Welches Wissen wird über jedes Wort einer Sprache im mentalen Lexikon gespeichert?
Lemma und Lexemebene:
Lemma: Infos zu Semantik/ Syntax
Lexem: Infos zu Phonologie/ Morphologie
Von welchen Faktoren hängt sowohl bei monolingual als auch mehrsprachig aufwachsenden Kindern die Qualität des Lexikonerwerbs ab?
=> Qualität und Quantität des Inputs
Wieviel Erfahrung kann das Kind machen mit den Wörtern? Und welche Rückmeldung bekommt es von den Gesprächspartnern?
Welchen Vorschlag macht Ch. Glück (2002) für den Aufbau einer diagnostischen Vorgehensweise bei semantisch-lexikalischen Störungen?
Welche diagnostischen Fragen können durch Wortschatztests beantwortet werden?
Mit Hilfe welcher formal-linguistischer Kriterien kann Sprache beschrieben werden?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen