Kommilitonen im Kurs Logistik an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Logistik
Bestände
Diskrepanz zwischen eingehenden/ausgehenden Wertströmen
Logistik
Klassische Tourenplanung
Cluster-first-route-second
1. Festlegen Cluster
2. Festlegen der Abfolge der Bedienung Bsp. Sweep-Verfahren
Logistik
Supply Chain
alle direkt/ indirekt beteiligten Ebenen der Bedarfs-/Nachfragebefriedigung
Bereitstellung der Flüsse zwischen den Ebenen (Teil-/Finanzmittel-/Informationsfluss)
Klassische Ansicht: Entstehung der Kosten
Moderne Ansicht: Gesamte Wertschöpfungskette
Logistik
Push vs. Pull
Kategorisierung der Prozesse in Abhängigkeit ihrer zeitlichen Durchführung zum Kundenauftrag
Logistik
Gestaltung der Supply Chain
funktionale/ innovative Produkte
effiziente/ flexible Lieferketten
Logistik
Push vs. Pull
Push
Hersteller drückt Produkt auf den Markt, Ausführung wird durch Antizipation der Kundenaufträge initiiert
(proaktiv, antizipativ, spekulativ)
Logistik
Entschiedungsphasen
Supply Chain Betrieb
kurzfr., operativ, 1 Tag - 1 Jahr
Operative Umsetzung der taktischen Richtlinien
Planungsentscheidung über tatsächlich vorliegende Kundenaufträge auf Basis von bereitsgetroffenen strat./takt. Planungsentscheidungen
Verfolgt bestmögliche Umsetzung der Richtlinien
Wenig Unsicherheitsbehaftet
Logistik
Push vs. Pull
Push-Pull-Schnittstelle
Vergleichbar mit Order Penetrationan welchem ein anonymes Produkt zu auftragsbezogenem Produkt wird
Logistik
Zyklische Sicht
Lieferkette = Aneinanderreihung von Teilzyklen
Logistik
Macroprozess: Supply Chain Unterteilung
Kundenmanagement CRM
Internes Supply Chain Management
Lieferantenanagement SRM
Logistik
Push vs. Pull
Pull
Konsmuent fragt Produkt nach und zieht an Wertschöpfungskette
Ausführung wird durch Kundenauftrag initiiert
(reaktiv)
Logistik
Entschiedungsphasen
Supply Chain Planung & Implementierung
mittelfr., taktisch, >1 Jahr
Festlegung einer Menge an Richtlinie, welche kurzfr./operative Abläufe steuern
Durch vorgelagerte Designentscheidung beeinflusst
Ausgangspunkt bspw. Nachfrageprozess für kommendes Jahr
Für deinen Studiengang Logistik an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Logistik an anderen Unis an
Zurück zur Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Logistik an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login