Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Zoologie & Evolution Kurs an der Freie Universität Berlin zu.
Tardigrada
Bärchentiere
Ruhestadium 10 Jahre in Austrocknung überleben
Ambulacralsystem der Seesterne Aufgaben
• Nahrungserwerb
• Fortbewegung
• Gasaustausch
• Exkretion
• Osmoregulation
Kambirische Explosion + Gründe
Plötzlicher Anstieg der Morphologischen Rate im Kambrium (innerhalb von <50 Mio. Jahren) führte zur Entstehung aller rezenten Arten.
Gründe:
-Massenaussterben wärend Erderwärmung
-Anstieg des Sauerstoffgehaltes in der Luft
Radula
Raspelzunge (bei Schnecken und Sepien)
Schwämme
Porifea
Merkmal: Spicula
clitellata
Untergruppe der Anneliden zu der Oligochaeta (Wenigborster) und Hirundinea (Egel) gehören
plesiomorph
altes Merkmal
Sympatrische Artbildung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Zoologie & Evolution an der Freie Universität Berlin gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!