Kommilitonen im Kurs Versuchsplanung II an der Freie Universität Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Versuchsplanung II
Wie ist interne Validität definiert?
beobachtete Unterschiede in der AV sind eindeutig (kausal) auf Unterschiede in der UV zurückzuführen (d.h. interne Validität sinkt mit wachsender Anzahl plausibler Alternativerklärungen)
wenn es neben der Untersuchungshypothese keine besseren
Alternativerklärungen gibt
Versuchsplanung II
Was sind Gefahren für interen Validität?
1. Externe zeitliche Einflüsse (history)
2. Reifungsprozesse (maturation)
3. Testübung (testing)
4. Veränderung der Messinstrumente (instrumentation)
5. Statistische Regressionseffekte (statistical regression)
6. Selektionseffekte (selection)
7. Experimentelle Mortalität (experimental mortality)
8. Interaktion aus Selektion und andere Gefahren
Versuchsplanung II
Was bedeuten externe zeitliche Einflüsse bei der Einschätzung der Validität?
Überprüfung von Veränderungshypothesen: neben dem Treatment (Behandlung, UV) können weiteren Variablen, die Veränderung
bewirkt haben
Versuchsplanung II
Erkläre externe zeitliche Einflüsse bei der Untersuchung zum Nachweis des rückläufigen Fernsehkonsums von
Kindern aufgrund weniger attraktivem Fernsehangebot.
Problem: Ursache der Veränderung möglicherweise nicht Qualität
der Sendungen, sondern alternative, neue Freizeitangebote
Versuchsplanung II
Was bedeuten Reifungsprozesse für die intere Validität?
Überprüfung von Veränderungshypothesen: Unabhängig vom Untersuchungsgeschehen: Versuchsteilnehmer verändern sich („reifen“) - Personen reifen unabhängig vom Einfluss der Variablen
Versuchsplanung II
Erkläre welchen Reifungsprozesse am Beispiel des Unterschied zwischen sozialer Kompetenz vor und nach einem sozialen Kompetenztrainings für Kinder.
Unterschied kann auch aufgrund von natürlicher Reifung (Erwerb sozialer Kompetenz) zustande gekommen sein.
Versuchsplanung II
Was bedeutet Testübung für die interne Validität?
Untersuchungsinstrument an sich (z.B. Fragebogen, Beobachtung usw.) beeinflusst die zu messende Größe; Übungseffekte bei
wiederholter Messung
- Personen können Aufgaben leichter lösen / Personen sind jetzt mit abgefragten Konzepten vertrauter (haben darüber nachgedacht) und antworten anders
Versuchsplanung II
Was bedeutet die Veränderung der Messinstrumente für die interne Validität?
Untersuchungsinstrument erfasst das zu Messende nur ungenau oder fehlerhaft
Versuchsplanung II
Welche Veränderung der Messinstrumente kann bei der Beurteilung der Deutschleistungen anhand von Essays von Schülern am Anfang und am Ende des Schuljahres (UV: Lehre im Schuljahr) vorliegen?
• Beurteilungsanker ändert sich
• Beurteiler ändert sich (anderer Beurteiler oder Beurteiler wird geübter) und damit Beurteilungsschema
• Geringe Reliabilität der Erfassungsmethode
Versuchsplanung II
Was bedeuten statistische Regressionseffekte für die intere Validität?
wenn v.a. Extremgruppen in die Stichprobe genommen werden: in der Messung der AV werden sie aufgrund statistischer Effekte (Regression zur Mitte) näher am Durchschnitt liegen
Versuchsplanung II
Nenne ein Beispiel für die Regression zur Mitte.
• Sehr depressive Personen werden für eine Therapieevaluation ausgewählt: Depressionsmessung nach der Therapie wird – auch wenn die Therapie nicht wirkt – näher am Mittelwert aller Personen liegen (Extreme Werte orientieren sich automatisch zum Mittelwert)
Versuchsplanung II
Wie können die Gefahren für die interne Validität kontrolliert werden?
Durch Versuchsplanung
Arten von Versuchsplänen
Experimenteller Ansatz
Quasi-experimenteller Ansatz
Nicht-experimenteller Ansatz
Für deinen Studiengang Versuchsplanung II an der Freie Universität Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Freie Universität Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Versuchsplanung II an der Freie Universität Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login