Kommilitonen im Kurs Versuchsplanung I an der Freie Universität Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Versuchsplanung I
Gütekriterien eines Forschungsdesigns
1. Konstruktvalidität
2. Interne Validität
3. Externe Validität
4. Statistische Validität
Versuchsplanung I
Wie lautet die Definition von Konstruktvalidität?
Operationalisierung der UV und AV
Repräsentieren die konkreten Realisationen von UV und AV tatsächlich
die theoretisch zugrundeliegenden Variablen?
• UV v.a. durch Versuchsanordnung (manchmal Messung)
• AV meist durch Messung (siehe Erfassungsmethoden)
Versuchsplanung I
Was sind Gefahren für die Konstruktvalidität?
1. Unzureichende theoretische Explikation der verwendeten Konstrukte
• Konstruktvalidität ohne inhaltliche Theorie nicht umsetzbar!
2. Andere Konstrukte oder mehrere Konstrukte werden induziert
• Z.B. Wirksamkeit eines pharmazeut. Wirkstoffs,
- UV: Medikamentengabe vs. kein Medikament.
- Medikamentengabe beinhaltet nicht nur Wirkstoff, sondern hat auch
psychische Effekte (Aufmerksamkeit, Glaube)
Versuchsplanung I
Was sind Kontrollmöglichkeiten für Konstruktvalidität?
1. Wahl der passenden Vergleichsgruppe
2. Manipulationscheck: Prüfen, ob Manipulation funktioniert hat
3. Konstanthaltung aller anderen Elemente
4. Bei AV: gutes geprüftes Messinstrument verwenden (z.B. etablierter
Aggressivitätstest)
Versuchsplanung I
An welchem Punkt des Froschungsvorhabens wird die Konstruktvalidität bei UV und AV beeinflusst?
• UV v.a. durch Versuchsanordnung (manchmal Messung)
• AV meist durch Messung (siehe Erfassungsmethoden)
Versuchsplanung I
Nenne ein Beispiel für eine sinnvolle Vergleichsgruppe (Konstruktvalidität).
• Wirksamkeit eines pharmaz. Wirkstoffs: Medikamentengabe als UV wird operationalisiert durch die Gabe von Medikament oder Placebo (statt keinem Medikament)
• Wirksamkeit von Therapie A: Therapie A und Therapie B (Nicht KEINE Therapie)
Versuchsplanung I
Nenne ein Beispiel für einen sinnvollen Manipulationscheck (Konstruktvalidität).
• in Vorstudien prüfen, ob Lesen einer traurigen Geschichte bei Probanden Trauer auslöst
Versuchsplanung I
Nenne ein Bespiel für die Konstanthaltung (Kontruktvalidität).
• durch mögliche Konstanthaltung der beiden Spielversionen in allen anderen Dingen (Schwierigkeit, Grafik, Spielziel,…) außer Gewalthaltigkeit
Versuchsplanung I
Nenne ein Beispiel für ein geprüftes Testverfahren.
Culture-Fair-Test
Versuchsplanung I
Was ist die Validität?
Versuchsplanung I
Nenne die 4 Gütekritierien eines Forschungsdesigns.
Versuchsplanung I
Was ist die Konstruktvalidität?
Nenne ein Beispiel.
Für deinen Studiengang Versuchsplanung I an der Freie Universität Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Freie Universität Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Versuchsplanung I an der Freie Universität Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login