Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Schuldrecht BT Kurs an der Freie Universität Berlin zu.
Definition: Aufwendungen
Freiwillige Vermögensopfer
Definition: Täuschung & Irrtum
Täuschung = Hervorrufen oder Aufrechterhalten eines Irrtums
Irrtum = Das Auseinanderfallen von Vorstellung und Realität
Definition: Einzeln ausgehandelte Klauseln i.S.v. § 305 Abs. 1 S. 3
Klauseln, die ernsthaft zur Disposition gestellt wurden, wobei für den Vertragspartner eine reale Einflussmöglichkeit bestand
Definition: Bewirken
Die tatsächliche Erbringung der Leistung an den Gläubiger
=> bezogen auf den Eintritt des Leistungserfolgs
Definition: Angemessene Abnahmefrist, vgl. § 640 Abs. 2
Wenn die Frist dem Besteller hinreichende Gelegenheit belässt das Werk auf seine Mangelfreiheit zu überprüfen
Definition: Beschaffenheit
(1) Alle Faktoren, die der Sache selbst physisch anhaften,
(2) als auch alle Beziehungen der Sache zu ihrer Umwelt,
(3) die nach der Verkehrsauffassung Einfluss auf die Wertschätzung haben (h.M.)
Definition: Arglist
Wissen und Wollen des Täuschenden, dass der andere durch die Täuschung zur Abgabe einer WE bestimmt wird, die er ohne Täuschung möglicherweise nicht oder nicht so abgegeben hätte
Definition: Garantie
Wenn der Schuldner durch seine Erklärung, die Vertragsinhalt geworden ist, gegenüber dem Gläubiger für den Bestand einer garantierten Eigenschaft und die Folgen ihres Fehlens eintreten will - ohne Rücksicht auf ein Vertretenmüssen
Voraussetzungen des Rücktritts gem. §§ 437 Nr. 2 Alt. 1, 323
Definition: Beschaffenheitsgarantie
Verlangt Mangelfreiheit für den gesamten vereinbarten Zeitraum
Prüfungsschema der c.i.c. gem. §§ 311 Abs. 2, 241 Abs. 2, 280 Abs. 1
RF: SEA nach §§ 249 ff.
Definition: Sachmangel
Die nachteilige Abweichung der tatsächlichen Beschaffenheit von der geschuldeten Beschaffenheit
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen