Kommilitonen im Kurs Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie an der Freie Universität Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Definition Psychische Störung
(+ was sollte unabhängig vom Auslöser gegeben sein?)
klinisch bedeutsames Verhaltensmuster (oder Syndrom), das mit momentanen Leiden oder einer Beeinträchtigung oder einem erhöhtem Risiko zu sterben einhergeht.
(Unabhängig vom ursprünglichen Auslöser sollte eine verhaltensmäßige psychische oder biologische Funktionsstörung bei der Person zu beobachten sein. )
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Psychische Störung: Ausführliche Definition (4 Aspekte)
Symptome oder Symptommuster (Syndrome) im Denken, Erleben und/oder Handeln einer Person, die
• von der Norm abweichen
• zu einer Beeinträchtigung der beruflichen Leistungsfähigkeit und/oder sozialen Aktivitäten führen
• durch ausgeprägtes Leiden gekennzeichnet sind
• bei den Betroffenen ein Änderungsbedürfnis hervorrufen
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Warum wird statt "Krankheit" der Begriff "Störung" verwendet?
Krankheit = spezifische Symptome und Verlaufsmuster + dazugehörige biologische Prozesse und Ursachen
-> Bei gestörten psychischen Phänomenen sind derartige Zusammenhänge zum Teil strittig, zum Teil sind andere Konzepte sinnvoll (siehe medizinisches vs. bio-psycho-soziales Krankheitsmodell)
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Chronisch verlaufende Störung, weniger stark ausgeprägte Störungen in den Episoden
Zyklothyme Störung
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Ein-Jahres Prävalenz
6-8%
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Hauptsymptome
Gedrückte depressive Stimmung
Interessenverlust, Freudlosigkeit
Antriebsmangel, erhöhte Ermüdbarkeit
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Lebenszeit Risiko Depression
20%
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Strukturierte Interviews für Depression
SKID
DIPS
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Fremdratenskalen Depression
Hamilton Depression Skala
Montgomery-Asberg Depression Rating Scale
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Selbsteinschätzungsinventare Depression
Becks Depressionsinventar
Allgemeine Depressionsskala
PHQ 9
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Epidemiologische Risikofaktoren Depression
Alter (mittleres zw. 25 - 35)
Geschlecht (Frauen doppelt so häufig)
Famlienstand (getrennt)
Sozioökonomischer Status
Lebensereignisse (Verluste, auch frühe Kindheit)
Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie
Zusatzsymptome Depression
verm. Konzentration/Aufmerksamkeit
verm. Selbstwertgefühl
Schuld + Wertlosigkeit
pessimistische Zukuntsperspektiven
Suizidgedanken/handlungen
Schlafstörungen
Vermindeter Appetit
Für deinen Studiengang Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie an der Freie Universität Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Freie Universität Berlin ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie an anderen Unis an
Zurück zur Freie Universität Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie an der Freie Universität Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login