Kommilitonen im Kurs KJT Systemik Kinder-/Jugend an der Freie Universität Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
KJT Systemik Kinder-/Jugend
80 Was sind die wichtigsten Schutzfaktoren der psychosozialen Entwicklung?
Die Schutzfaktoren der psychosozialen Entwicklung bildet die primäre und sekundäre Sozialisation.
Primäre Sozialisation: für die Psyche sind gute, sichere, dauerhafte Beziehungen und Bindungen wichtig, die auch pädagogisch das Kind im Heranwachsen geeignet unterstützen, spiegeln als ihm auch einen Rahmen geben.
Sekundäre Sozialisation unterstützendes Beziehungsnetz (Verwandschaft, Freunde, erweiterte, reiche innere Objektwelt), die Lernumgebung (Schule, Kita), einer Ich schaffs-Einstellung (Hoffnung), und einem angemessenen bzw. hohen Bildungsniveau (Zusammenhänge, Handlungsfreiheit).
KJT Systemik Kinder-/Jugend
81 Was ist Resilienz?
Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen gegenüber psychischen Krisen, sozialen Konflikten und potentiellen Krankheitsauslösern.
Entscheidend dabei sind individuelle genetisch verankerte und erlernte Ressourcen wie Bindung, Zuversicht und Stressregulation.
KJT Systemik Kinder-/Jugend
82 Was sind psychosoziale Risikofaktoren?
KJT Systemik Kinder-/Jugend
83 An welchen Symptomen des Kindes erkennen Sie psychisch kranke Eltern?
KJT Systemik Kinder-/Jugend
84 Was ist eine sekundäre Behinderung?
Wird die behinderte Person vom direkten Umfeld im Aufwachsen nicht in seiner Person (Selbstbewusstsein) gestärkt, entwickelt sie einen fehlerhaften Blick auf sich selbst.
Ablehnung, Scham und Schuld beeinflussen das Beziehungsgeschehen mit anderen und zu sich selbst. Der eigene Umgang mit der Behinderung wird (nachhaltig) gestört.
KJT Systemik Kinder-/Jugend
84 Wie kann man das Wissen um Salutogenese und Resilienz in der Praxis einsetzen?
Psychoedukation des Klienten zu eigenen Risiko-/Schutzfaktoren zur Stärkung & Prävention
Für geeignete Interventionen zur Stärkung des Klienten braucht es beim Therapeuten eine gute Kenntnis der Risiko- und Schutzfaktoren allgemein bzw. in Bezug auf den Klienten. Die Schutzfaktoren sind die Ressourcen, die gestärkt werden. Nach einer ausführlichen Anamnese hilft die psychoedukative Einbindung des Klienten in seine Stressfaktoren und Präventionsmöglichkeiten, um ihn nachhaltig autonomer zu machen.
KJT Systemik Kinder-/Jugend
86 Was sind die 5 Phasen einer Therapie?
KJT Systemik Kinder-/Jugend
87 In welchen 5 Phasen verläuft ein Therapie-Schritt?
... Nachbereitung und Dokumentation
(Therapeut: Aktenführung, Reflektieren, ggf. Supervision einplanen)
KJT Systemik Kinder-/Jugend
88 Was beinhaltet die Planungs- und Vorbereitungsphase eines Therapieschrittes?
Der Therapeut reflektiert die letzte Therapiestunde, seine damalige und aktuelle innere Haltung zum Thema/zum Klienten und bereitet sich auf die aktuelle Stunde vor.
Gelingt eine empathische Begegnung? Was ist die eigene Rolle diesmal? Passt das Vorgehen noch zum beabsichtigen Ziel?
KJT Systemik Kinder-/Jugend
89 Was beinhaltet die Initialphase eines Therapieschrittes?
- Begrüßung/Kontakt
– Rahmen abstecken
– Ziel (Sinn, Aufgabe)
– Erwartungen abklären
– Transparenz über das weitere Vorgehen herstellen.
KJT Systemik Kinder-/Jugend
90 Was beinhaltet die Integrationsphase eines Therapieschrittes?
Rückkehr zur Meta-Ebene, d.h. vom Gefühl wieder in den Kopf:
Was ist passiert, Bilanzierung und Reflexion und die Auswirkung auf das eigene Verhalten.
Welche Informationen sind noch wichtig und wie kann der Klient das neu betrachten für sein Leben?
KJT Systemik Kinder-/Jugend
91 Was beinhaltet die (Neu-)Orientierungsphase eines Therapieschrittes?
Konkrete Verabredungen zum nächsten Schritt werden getroffen, die Erkenntnisse zusammengefasst und der Kontakt wird beendet.
Für deinen Studiengang KJT Systemik Kinder-/Jugend an der Freie Universität Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Freie Universität Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für KJT Systemik Kinder-/Jugend an der Freie Universität Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login