Kommilitonen im Kurs Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik an der Freie Universität Berlin. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Was sind die drei grundlegend verschiedenen Arten von sensorischen Arealen des Cortex?
primäre, sekundäre und Assoziationsgebiete
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Was ist die hierarchische Organisation des sensorischen Systems?
Rezeptore, thalamische Relaiskerne, primärer sensorischer Cortex, sekundärer sensorischer Cortex und Assoziationscortex
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Was lässt sich grundlegend über die "Höhe" der Ebene der Schädigung in der hierarchischen Organisation sagen?
je höher die Ebene der Schädigung, desto spezifischer und komplexer das Defizit
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
in welche zwei Phase kann der allgemeine Prozess der Wahrnehmung unterteilt werden?
Empfindung: Anwesenheit des Reizes entdecken
Wahrnehmung: höhere Prozess des Integrierens und Interpretierens
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Wie erfolgt die Verarbeitung von Signalen? Und wie kann dies nochmal unterteilt werden?
parallele Verarbeitung: Signal wird gleichzeitig auf unterschiedliche Arten durch die multiplen parallelen Bahnen analysiert
zwei Arten paralleler Analysen: eine, die uns beeinflussen kann, ohne dass wir dies bewusst merken und eine, die unser Verhalten beeinflusst, indem bewusste Prozesse angestoßen werden
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Schwingungen mit wieviel Hertz (Zyklen pro Sekunde) können Menschen hören?
zwischen 20 und 20.000 Hertz
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Welche physikalischen Bedingungen sind mit der Wahrnehmung von Lautstärke, Tonhöhe und Klangfarbe verbunden?
Amplitude, Frequenz und Komplexität der molekularen Schwingungen
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Wie heißt das Verfahren zur Zerlegung komplexer Wellen in ihre Komponenten von Sinuswellen?
Fourier Analyse
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Wie heißen die drei Ossicula/Gehörknöchelchen?
Malleus(Hammer), Incus (Amboss) und Stapes(Steigbügel)
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Was ist der geringste Frequenzunterschied den Menschen zwischen reinen Tönen hören können?
0,2%
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Wie funktioniert der Hörvorgang?
1. Schallwellen verursachen Schwingungen der Membrana tympani (Trommelfell)
2.Schwingungen werden auf die drei Ossicula (Malleus, Incus und Stapes) übertragen
3. Schwingungen des Stapes bringen ovales Fenster (eine Membran) zum schwingen
4. Ovale Fenster überträgt Schwingungen auf Flüssigkeit in Cochlea
5. innere Membran der Cochlea, das Corti-Organ besteht aus Basilarmembran und Tektorialmembran
6. die Haarzellen sitzen auf der Basilarmembran und die Tektorialmembran auf den Haarzellen
7. Schwerkraft in der Auslenkung des Corti-Organs aktviert Haarzellen und löst dadurch Aktionspotentiale in den Axonen des Nervus cochlearis aus, einem Ast des 8. Hirnnervs (Nervus vestibulocochlearis)
8. Schwingungen der Cochlearflüssigkeit werden durchs "runde Fenster" abgeleitet
Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik
Wie ist die Organisation des auditorischen Systems?
tonotop, entsprechend der Frequenz angeordnet
Für deinen Studiengang Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik an der Freie Universität Berlin gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur Freie Universität Berlin ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Bio - auditive Wahrnehmung, Somatosensorik an der Freie Universität Berlin oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login