Kommilitonen im Kurs Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Was bezeichnet eine Gruppe?
Nenne 4 Beispiele
Eine Gruppe sind 2 bis max. 20 Personen
Zielgerichtetes Miteinander:
Bsp: Familie, Liebespaar, Fußballmannschaft, Teamkollegen
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Welche Arten von Gruppen gibt es?
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Warum bilden Menschen Gruppen?
Materieller Nutzen
-> Gemeinsame Ziele verwirklichen
-> Sicherheit, Schutz und Macht
Psychologischer Nutzen
-> Bedürfnis nach Kontakt befriedigen (Anschlussmotivation)
-> Selbstdefinition - wissen, wer bzw. was man ist
-> Selbstwertgefühl erhöhen
Nutzen einer Gruppe häufig so hoch, dass Menschen sich den dort herrschenden Regeln unterwerfen (Beiträge zahlen, Aufnahmerituale)
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Anhand welcher 4 Merkmale lassen sich innerhalb einer Gruppe beschreiben?
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Gehe auf "Normen" als Merkmal einer Gruppe ein
Allgemein geteilte Erwartungen und Regeln, wie sich Gruppenmitglieder zu verhalten haben.
Abweichungen werden sanktioniert
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Gehe auf "Rollen" als Merkmal einer Gruppe ein
Allgemein geteilte Erwartung darüber, wie sich eine bestimmte Person in einer bestimmten Situation (Situation "Gruppe") zu verhalten hat
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Gehe auf "Kohäsion" als Merkmal einer Gruppe ein
Zusammenhalt einer Gruppe, der aus allen Kräften resultiert, die die Mitglieder motivieren, in der Gruppe zu bleiben
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Gehe auf "Status" als Merkmal einer Gruppe ein
Sozial bewertete Stellung einer Person aus Sicht der übrigen Gruppenmitglieder
Resultiert aus spezifisch und diffusen (nicht aufgabenrelevanten) Statusmerkmalen
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Welche beiden Arten der Führung in Gruppen gibt es?
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Erkläre "Formelle Führung"
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Erkläre "Informelle Führung"
Machtgrundlage in der Gruppe begründet: Macht wird Gruppenmitglieder zuerkannt
Es gibt keine universelle Fähigkeit / Merkmale die zum informellen Führer prädestinieren
Die Gruppe ist die Quelle seiner Macht
Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid
Welche zeitlichen Phasen eines Gruppenmitgliedes gibt es?
Für deinen Studiengang Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Sozialpsychologie -DN- Gruppenprozesse - Schmid an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login