Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Rechtsmethoden_Dr. Pogge Kurs an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management zu.
Was ist die Grundlage Rechtswissenschaftlichen Arbeitens?
Das Gesetz
Was sind Teildisziplinen der Rechtswissenschaft
Normwissenschaft (nationaler und internationaler Rechtsvergleich)
Welche drei Punkte geben die Grundprinzipien der "Wissenschaftlichkeit" wieder
Transparenz, Systematik und Objektivität
Nach welcher Reihenfolge prüfe ich mehrere Anspruchsgrundlagen?
Vertragliche
Quasivertragliche
Deliktische
Bereicherungsrechtliche
Welche zwei Auslegungsarten kennt die Richterliche Rechtsfortbildung?
Extensive Auslegung und Restriktive Auslegung
Welche Struktur der Anspruchsgrundlage ist richtig
Tatbestand und Definition
Die Rechtswissenschaft kennt im Wesentlichen nur zwei Präsentationsstile, welche sind das?
Gutachten- und Urteilsstil
Welche vier Auslegungskriterien gibt es?
Wortlaut
Motiv
Systematik
Historie
Rechtsnormen sind allgemein und abstrakt formuliert. Was bedeutet das und was ist zu tun?
Rechtsnormen sollen eine Vielzahl von Lebenssachverhalten abdecken.
Um einen Lebenssachverhalt unter eine Rechtsnorm zu übertragen, muss die abstrakte Formulierung konkretisiert - Ausgelegt - werden.
Nennen Sie den Grundsatz von Juristen im Zivilrecht
Wer (Gläubiger) Will Was (Anspruchsziel) Von Wem (Schuldner) Woraus (Anspruchsgrundlage)
Welche Schlussformen gibt es in der Argumentation?
Umkehrschluss
Was ist Subsumtion?
Unterordnung eines Begriffes unter einen anderen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Rechtsmethoden_Dr. Pogge an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!