Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen PLM Kurs an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management zu.
Definieren Sie die folgenden Begriffe und nennen Sie Beispiele:
Produktmodelle haben die Zielsetzung, Produkte mit ihren für den gesamten Lebenszyklus relevanten Informationen digital abzubilden.
Ein Produktmodell besteht aus den Komponenten:
Der Produktlebenszyklusbeschreibt den Kreislauf der aufeinander folgenden Produktlebensphasen:
Das Workflow-Management organisiert und kontrolliert den Informationsfluss zwischen den beteiligten Stellen und den Prozessen in einem Unternehmen.
#Als Workflow wird ein Vorgang bezeichnet, der zur Erstellung oder Verwertung betrieblicher Leistungen führt wie z.B. das Prüfwesen oder das Delegieren von Tätigkeiten.
Das Konfigurationsmodell stellt das methodische Gerüst des Produkt- und Prozessmodells dar, das alle Informationen nach Inhalt, Status oder Version organisiert.
Was ist das Ziel des Reverse Engineering? Was sind die Vorteile des Revers Engineerings?
Beim Revers Engineering wird ein virtuelles Abbild eines physikalischen Objekts erstellt.
Vorteile:
Was ist Frontloading? In welcher Phase des Produktlebenszyklus setzen Sie es ein?
Frontloading ist eine (Unternehmens-) Strategie. Sie wird in den frühen Entwicklungsphasen genutzt. Durch das Frontloading sollen frühest möglich so viele Daten/ so viel Wissen wie möglich zum Produkt, aus den nachgelagerten Bereichen, gesammelt werden. Dadurch sollen Probleme früher erkannt, die Produktqualität gesteigert und der Time to Market verkürzt werden.
Was sind die Gründe für die Einführung einer VPE?
Was ist ein Digital Mockup? Wofür wird es genutzt?
Ein DMU ist ein vollständig virtuelles Arbeitsumfeld für die gesamte Prozesskette der dreidimensionalen Entwicklung komplexer und kostenaufwendiger Produkte und Teile.
#digitales Versuchsmodell
#Ersetzt teure Produktprüfungen mit Hilfe von Simulationen
Erklären Sie den Nutzen des PLM in der Praxis und erklären Sie wie damit Unternehmensziele umgesetzt werden können?
Warum sind Nummernsysteme erforderlich? Erklären Sie die Notwendigkeit
Nummernsysteme dienen der Organisation bzw. Reorganisation der Informationsverarbeitung, also der Identifizierung, Klassifizierung und der Prüfung.
Die allgemeinen Ziele eines Nummernsystems sind die Informationsverarbeitung und die Ablauforganisation zu vereinfachen. Außerdem soll das Ordnungswesen und die Kommunikation zwischen den Betriebsbereichen verbessert werden.
Erklären Sie das Prinzip der Sachmerkmalleisten.
Sachmerkmalleisten dienen dem Zusammenfassen, Abgrenzen und Auswählen von genormten und nicht genormten, materiellen und immateriellen Gegenständen, die einander ähnlich sind.
Ein Sachmerkmal beschreibt die Gegenstände unabhängig vom Umfeld. Eine Änderung der Ausprägung dieses Merkmals ergibt einen anderen Gegenstand, z.B. die Schlüsselweite einer Schraube.
Ein Merkmal ist hingegen eine Eigenschaft, die zum Beschreiben und Unterscheiden von Gegenständen dient, wie z.B. die Farbe.
Welche Arten von Dokumenten kennen Sie? Bitte belegen Sie die Arten mit konkreten Beispielen.
Technische Dokumente
Kommerzielle Dokumente: Angebote, Rechnungen
Qualitätsdokumente: Qualitätshandbücher, Prüfberichte
Neutrale Dokumente: Berichte, Normen
Warum sind Versionierungen erforderlich?
Eine Version erfasst einen definierten Zustand eines Objekts zu einem definierten Zeitpunkt. Mit Hilfe einer Entwicklungshistorie kann man bei mehreren Versionen die Entwicklung der Versionen nachverfolgen.
Was ist der Unterschied zwischen primären, sekundären und tertiären Dokumenten?
Primäre und sekundäre Dokumente sind solche, die im Rahmen der Entwicklung und Produktplanung anfallen und zur Definition des Produktes dienen z.B.:
Tertiäre Dokumente dienen dem Verständnis oder der Bedienung des Produkts und stützen sich auf den primären und sekundären Dokumenten, wie z.B.:
Wofür kann das Rapid Prototyping genutzt werden? Bitte erläutern Sie die Funktionssicht anhand von praktischen Beispielen. *
Das Rapid Prototyping ist ein generatives Verfahren zum Erstellen von Prototypen und fertigen Bauteilen. Beispiele sind individuell angefertigte passgenaue Zähne oder für die Entwicklung von neuen Bauteilen genutzten Komponente.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen