Kommilitonen im Kurs Perl an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Perl
Beim Einlesen von Dateien ist der Diamantoperator <> sehr nützlich. Beschreiben sie seine Funktionsweise
- Arbeitet gerade in @ARGV Werte ab, in dem er deren Inhalt als Dateinamen interpretiert, die zeilenweise einzulesen sind
- Per Shift werden die Elemente aus der Liste entfernt
- Solange bis @ARGV leer ist
- Ist @ARGV beim ersten Aufruf des <> Operators ler, liest er von Standard-Input
Perl
Was geschieht bei folgendem Statements
- $in = <>;
- @in = <>;
- Der <> Operator liest
_> im skalaren Kontext eine Zeile
$in = <> liest eine Zeile in $in
_> im Listenkontext die ganze Datei
@in = <> liest eine ganze Datei in @in
Perl
Welche besondere Bedeutung haben die beiden Variablen $_ und $ in Bezug auf den <> Operator
- In $_ befindet sich die zuletzt eingelesene Zeile
- In $ die aktuelle Zeilennummer
Perl
Erkläre den Befehl SPLIT
- Trennt einen String in eine Liste durch ein vorgegebenes Trennungsmuster: split /pattern/, string
- Wird kein String angegeben, wird stattdessen &_ verwendet
- Rückgabewert = Teilstring
@list = split /,/, $line
- $line wird an jedem Komma getrennt
- @list enthält alle Teil-Strings
Beispiel:
$line = "2,3,Hallo";
@list split /,/ $line -> @list = (2,3,Hallo")
Perl
Erkläre den Befehlt JOIN
- Umkehrung von Split
- Setzt Elemente einer Liste zu einem String zusammen
- Setzt einen vorgegebenen Trenner zwischen alle Elemente
Beispiel:
@list = (1,2,3)
@str = join /-/, @lsit -> @str = "1-2-3"
Perl
Unterschied zwischen perl -e vs. perl -ne?
perl - e:
-> perl -e 'string' wird 'string' als Perl-Skript interpretiert und ausgeführt
perl -ne:
-> perl -ne 'string' Kurzform perl -e 'while ( <> ){ string }'
A) Skript-Parameter Dateinamen werden übergeben, die dann Zeilenweise gelesen und in der while-Schleife verarbeitet werden
B) Oder es wird in Standard-Input gelesen
Perl
Was mach der Operator grep mit einem Array:
grep { . . . } @arr
- Wird eine Teilliste von @arr zurückgegeben in Abhängigkeit vom Programmblock { ... }
- Dieser wird für jedes Element aus @arr ausgeführt ($_)
- Ist der letzte Befehl TRUE, wird das entsprechende Element der Liste in der Ausgabeliste zurückgegeben
Perl
Was macht der Operator map mit einem Array
map { . . . } @arr
- Gibt eine Liste zurück, in der Element von @arr durch den Programmblock { . . . } bearbeitet wurden (&_)
Perl
Wie kann der Operator sort in einem Array genutzt werden
sort { . . . } @arr
- Sortiert die Liste per Quicksort @arr mit HIlfe des Programmblocks { . . . }
- Wird dieser weggelassen, entspricht dies {$a cmp $b}
- In dem Programmblock werden zwei Elemente der Liste durch $a und $b repräsentiert
- Im Quicksort Algo wird eine Vertauschung vorgenommen oder nicht, abhängig vom Wert des letzten Befehls im Programmblock
< 0: nicht vertauschen
= 0: egal
> 0: vertauschen
Perl
Welche besondere Bedeutung haben die Operatoren <=> und cmp für sort?
- Der Operator <=> liefert bei $a <=> $b die Werte -1,0,1 zurück, abhängig davon, ob $a numerisch kleiner, gleich oder größer ist als $b
- Der Operator cmp arbeitet analog, macht aber einen lexikographischen Vergleich
Perl
Was stellt der Datentyp Hash da?
- Unsortierte Liste von Tupel (key, value)
- key dient zur Identifizierung von value
- Schlüssel ist ein eindeutiger String
Perl
Unterschied Hash vs Array
- Array = sortierte Liste -> Jedes Element wird über seine Position angesprochen
- Hash = unsortierte Liste -> Jedes Element wird über einen frei definierbaren Schlüssel angesprochen
- Array = spezieller Hash
Für deinen Studiengang Perl an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Perl an anderen Unis an
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Perl an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login