Kommilitonen im Kurs Grundlagen der Psychilogie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Grundlagen der Psychilogie
Wie unterscheidet sich somatisches und vegetatives Nervensystem?
Vegetativ:
sich selbst organisierendes System der Körperorgane und Drüsen, unbewusst, unwillkürlich
Somatisch:
Steuerung der Willkürbewegung der Skelettmuskulatur
( Efferente Fasern )
Bewusste Wahrnehmung von Vorgängen an der Körperperipherie ( Afferente Fasern)
Grundlagen der Psychilogie
Was ist mit dem Begriff "Split-Brain" Patient gemeint?
Durch Durchtrennung der beiden Gehirnhälften wird die Ausbreitung der epileptischen Aktivität von einer zur anderen Hemisphäre verhindert. Heute wird meist nur der vordere Teil des Balkens durchtrennt. Bei 70% der Patienten deutliche Verbesserung, bei 5% wird Anfallsfreiheit erreicht.
Viele Split- Brain Patienten erleben die linke Hand als unabhängig handelnd. Sie können das Handeln der linken Hand nicht erklären und versuchen im Nachhinein eine Deutung. Manche können mit rechter und linker Hand gleichzeitig Unterschiedliches zeichnen.
Grundlagen der Psychilogie
Beschreiben sie den Aufbau des Rückenmarks.
- Das Rückenmark liegt eingebettet in knöcherner Wirbelsäule und schwimmt in Flüssigkeit. Dämpfung mechanischer Einwirkung
- 31 Spiralnerven laufen aus Zwischenwirbellöchern in die Peripherie
- Starke Nervenbündel (weiße Substanz):
Sensorische Neuronen liefern Informationen von den Sinnesrezeptoren aus Peripherie zum ZNS. (Afferente Fasern)
Motorische Neurone leiten Botschaften weg vom ZNS, hin zu den Muskeln und Drüsen und steuern so den Bewegungsapparat (Efferente Fasern).
Interneuron Größte Anzahl an Neuronen, die Botschaften von sensorischen Neuronen an andere Interneurone und Motoneurone weiterleiten. Schaffen Verbindungen innerhalb des Rückenmarks und können Reflexe. Auf ein Motoneuron kommen etwa 5000 Interneurone.
Grundlagen der Psychilogie
Was sind Neurotransmitter?
- Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe des Gehirns
- Regulieren physische, psychische und emotionale Erfahrung
- Zusammen mit den Hormonen werden fast alle Funktionen im Körper von Neurotransmittern kontrolliert
Grundlagen der Psychilogie
Grundlagen der Psychilogie
Welche Fakten zum Gehirn kennen sie?
- Wenn jedes Neuron mit jedem verbunden wäre, dann hätte unser Gehirn einen Durchmesse der Größe von London.
- Das Gehirn verbraucht nur 20 Watt Energie. Ein Computer mit der gleichen Leistung bräuchte etwa 10 Megawatt.
- Beim Anblick eines Fotos des Geliebten kann körperlicher Schmerz bis zu 44% vermindert werden.
- Das Gehirn besteht aus ca. 86-150 Mrd. Neuronen und Gliazellen.
- Neuronen können sich in bestimmten Regionen selbst regenerieren.
- Jedes Neuron kann ca. 10.000 Verbindungen zu anderen haben.
- Das Gehirn macht 2% unseres Körpergewichts aus.
- Männer haben größere Gehirne, die von Frauen sind gefalteter
- Autisten haben größere Köpfe und Gehirne
- Verbrennungen und romantische Zurückweisung aktivieren die gleichen Netzwerke aktiv.
Grundlagen der Psychilogie
Wie unterscheidet sich der korrelative Ansatz vom experimentellen Ansatz?
Korellativer Ansatz:
Rückblickend Betrachtend, man nimmt keinen Einfluss, man interpretiert nur aus gegebenen Daten.
Experimenteller Ansatz:
Zukunftsorientiert, man plant ein Experiment, überprüfung durch zwei Gruppen (Experimentengruppe &Testgruppe), man nimmt Einfluss auf das Experiment.
Grundlagen der Psychilogie
Grundlagen der Psychilogie
Was ist ein Neuron?
Ein Neuron ist eine Zelle, deren spezielle Aufgabe es ist, Informationen (elektro-chemische Signale) zu empfangen, zu verarbeite und/ oder an andere Zellen im Körper weiter zu leiten. Sie sind die Grundbausteine des Nervensystems.
Sie bestehen aus:
- Zellkörper (Soma)
- Dendriten
- Axon
- Myelinschicht
- Kollateralen
- Synaptische Endigung
Grundlagen der Psychilogie
Welche Arten von Hypothesen können sie unterscheiden?
Unterschiedshypothese:
Zwei (oder mehr) Populationen unterscheiden sich in bestimmter Hinsicht.
Zusammenhangshypothese:
ES gibt Zusammenhänge zwischen zwei oder mehr Variablen (korrelativer Zusammenhang)
Veränderungshypothese:
Postulieren Veränderungen von Variablen bei denselben Individuen über zwei oder mehr Messpunkte hinweg.
Grundlagen der Psychilogie
Wie lässt sich das Nervensystem einteilen?
Zentrales Nervensystem:
Ist der Teil es Nervensystems, der von den knöchernen Strukturen des Schädels und der Wirbelsäule eingeschlossen wird.
- Gehirn
- Rückenmark
Peripheres Nervensystem:
Ist der Teil, der außerhalb dieser Strukturen liegt.
- somatisches Nervensystem
- vegetatives/ autonomes Nervensystem
Grundlagen der Psychilogie
Welche zwei große Zellklassen im Nervensystem kann man unterscheiden?
Neurone:
Sind die Hauptzellen. Sie sind wichtig für Weiterleitung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen aus der Umgebung und der Reaktion darauf.
Gliazellen:
Sind die Helferzellen. Es gilt: Ohne Gliazellen, keine Neurone. Sie stützen, ernähren, beschützen oder isolieren die Neurone.
Für deinen Studiengang Grundlagen der Psychilogie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Grundlagen der Psychilogie an anderen Unis an
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Grundlagen der Psychilogie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login