Kommilitonen im Kurs E-Business BMDSS20K AO an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
E-Business BMDSS20K AO
Was sind die Obergruppen im Schalenmodell?
x Informationsgesellschaft
x Informationsökonomie
x Netzerkökonomie (net economy)
x Informationstechnologie
x Informationstechnik
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe "Informationsgesellschaft" im Sinne des Schalenmodells.
Entwicklung der Wirtschaftssektoren von der Industrie (Landwirtschaft) hin zur Informationsgesellschaft auf Grundlage der Innovationen aus dem Bereich der Informationstechnik.
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe "Informationsökonomie im Sinne des Schalenmodells.
Beschreibt die Wettbewerbs- und Produktionsfaktoren
x Kosten
x Qualität
x Zeit
x Flexibilität
x Information
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe "Net Economy" im Sinne des Schalenmodells.
Die Net Economy setzt sich aus 5 Plattformen zusammen.
x E-Community (Kontakt)
x E-Company (Kooperation)
x E-Procurement (Transaktion)
x E-Shop (Transaktion)
x E-Marketplace (Transaktion)
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe "Informationstechnologie" im Sinne des Schalenmodells
x Internet
x Mobilfunk
x ITV
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe "Informationstechnik" im Sinne des Schalenmodells.
x Rechnerleistung
x Vernetzung
x Digitalisierung
x Datentransfer
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe die 5 Plattformen der Net Economy.
E-Procurement: elektronischer Einkauf (Produkte und Dienstleistung
E-Shop: elektronischer Verkauf (e-commerce)
E-Marketplace: elektronischer Handel von n:m (viele Anbieter zu vielen Nachfragern)
E-Community: digitaler Austausch zum Wissenstransfer und Transaktionsanbahnung
E-Company: elektronische Kooperationen zwischen digitalen Unternehmen
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe wie E-Business als Treiber der unternehmerischen Wertschöpfung fungiert.
E-Business verbessert die Wertschöpfung, schafft Wertschöpfung oder ist Wertschöpfung.
Dieser Prozess wird in Follower oder Market Maker unterteilt.
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe wie E-Business als Follower in der Wertschöpfung agiert.
Unterstützung = bestehende Prozesse werden durch E-Business verbessert
Effizienzsteigerung = Optimierung und Automatisierung von Primärprozessen
Geschäftserweiterung = führt zu Erweiterung am bestehenden Markt
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe wie E-Business als Market Maker fungiert.
Diversifikation = horizontale und vertikale Diversifikation durch E-Business (EB schafft Wertschöpfung)
Innovation = neue Geschäftsmodelle durch Nutzung digitaler Prozesse (EB ist Wertschöpfung)
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe den Open Innovation Ansatz.
Open Innovation beschreibt den Prozess, wenn die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen geöffnet wird und Kunden, Lieferanten oder externe Experten hinzugezogen werden. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sein Wissen teilen zu wollen.
Man unterscheidet zwischen Outside-In (Wissen wird reingeholt), Inside-Out (Wissen wird ausgegliedert z.B. Startup Ausgründung) und Kooperativ (Wissen wird gemeinsam mit anderen UN entwickelt).
E-Business BMDSS20K AO
Beschreibe den Crowd Sourcing Ansatz.
Crowd Sourcing beschreibt den Prozess, intern strukturierte Arbeitsprozesse nach außen zu verlagern.
Auf Open Innovation Plattformen können so mit Externen gemeinsam Lösungen zu Problemstellungen entwickelt werden. Typische Einsatzgebiete: Produktentwicklung, Marketing, Ideenfindung.
Man unterscheidet zwischen Co-Creation (gemeinsame Lösungsfindung), Crowd Testing (Software wird von vielen gleichzeitig getestet) und Open Source (Quellcode von Software wird zur Verfügung gestellt und kann von anderen verwendet werden. Siehe Linux).
Für deinen Studiengang E-Business BMDSS20K AO an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für E-Business BMDSS20K AO an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login