Kommilitonen im Kurs Customer Relation Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
Customer Relation Management
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Konzept des Kundenbedarfslebenszyklus und dem des Kundenbeziehungslebenszyklus?
Der Kundenbedarfslebenszyklus strukturiert die unterschiedlichen Bedürfnisse in den Lebensphasen eines Menschen, während der Kundenbeziehungszyklus die Phasen beschreibt, die eine Kundenbeziehung durchlaufen kann.
Customer Relation Management
Was ist die Customer Journey und wie sehen die einzelnen Phasen aus, die der Kunde durchläuft?
Bezeichnet die einzelnen Phasen, die ein Kunde durchläuft, bevor er sich für den z.B. den Kauf eines Produktes entscheidet. Zunehmend werden auch Nachkaufphasen wie Service und Loyalty der Customer Journey zugerechnet.
Phasen:
Customer Relation Management
Was versteht man unter Mehrwert-Dienstleistungen und welche Rolle spielen diese im Gesamtkontext?
Mehrwertdienstleistungen sind die Leistungen, mit denen der Betrieb seine Kernleistung am Markt positioniert und differenziert. Mit der Kernleistung verdient der Betrieb primär sein Geld.
Mehrwertleistungen ergänzen Ihre Kernprodukte um zusätzliche Serviceleistungen und steigern dadurch den vom Endkunden wahrgenommenen Wert Ihrer Produkte bei gleichzeitig erhöhter Kundenbindung.
Customer Relation Management
Was bedeutet Inkrementell?
Customer Relation Management
Was versteht man unter „Service Engineering“?
Service Engineering ist die systematische Entwicklung von Dienstleistungen unter Verwendung geeigneter Methoden. Es bedient sich bewährter Methoden aus dem Bereich von Produktionsunternehmen. Ziel ist die Verringerung der Komplexität bei der Dienstleistungsentwicklung.
Customer Relation Management
Wie hängen der Kundenkontaktkreis und der Aktivitätenfilter zusammen?
Im Kundenkontaktkreis wird dargestellt in welcher Phase der Auftragsausführung der Kunde mit dem Unternehmen in Kontakt tritt und eine Dienstleitung erhält oder wo noch Dienstleistungen erbracht werden können. Der Aktivitätenfilter lässt eine Einzelbewertung der über den Kundenkontaktkreis identifizierten Dienstleistungen zu. Zusätzlich bewertet der Aktivitätenfilter die strategische Bedeutung der vorhandenen Dienstleistungen.
Customer Relation Management
Ein Unternehmen möchte seine Kunden nach Kundenbindungspotenzial clustern. Bitte finden Sie konkrete Beispiele für Kunden in den jeweiligen Segmenten.
Anhand des Kundenbindungskriteriums lassen sich ebenfalls vier Cluster bilden.
(1) Eingesperrte Kunden (bleiben einem Unternehmen trotz geringer Zufriedenheitswerte erhalten, z.B. aufgrund von Wechselbarrieren oder mangelnder Alternativen, wie dies z.B. im Strommarkt zu erkennen ist, wo es eine relativ geringe Wechselbereitschaft der Kunden gibt).
(2) Überzeugte Kunden (fühlen eine tiefe Verbundenheit aufgrund einer rundum hohen Zufriedenheit, beispielsweise Fahrer bestimmter Automarken, für die ein Wechsel nie in Frage kommt).
(3) Unsichere Kunden (wechseln bei nächster Gelegenheit, weil sie unzufrieden sind, sobald Alternativen verfügbar, könnte z.B. im Bereich der Briefpost zutreffen, wo Leistungen bei regelmäßiger Preiserhöhung kontinuierlich gekürzt werden).
(4) Abwechslung suchenden Kunden (Variety-Seeking-Kunden sind neugierig, offen für Neues und probieren gern Alternativen aus. Viele Menschen sind beispielsweise nicht auf eine Reisedestination fixiert, oder kaufen sich die nächste Jeans bei einem anderen Modelabel.
Customer Relation Management
Was bedeutet Customer Centricity
Mit Customer Centricity (deutsch: Kundenorientierung oder Kundenzentrierung) wird ein Vertriebs- und Marketingkonzept bezeichnet, das den Kunden und nicht das Produkt in den Mittelpunkt des Interesses rückt.
Customer Relation Management
Was bezeichnet die Customer Experience?
Customer-Experience-Management bzw. Kundenerfahrungsmanagement bezeichnet die Schaffung positiver Kundenerfahrungen zum Aufbau einer emotionalen Bindung zwischen Anwender und Produkt oder Anbieter.
Customer Relation Management
Bitte nennen Sie Beispiele für Innovationen, die sich disruptiv verbreitet haben und solche, die sich inkrementell verbreitet haben.
Disruptiv: Musikstreaming. Das Erscheinen der Peer-to-Peer Musiktauschbörse Napster um die Jahrtausendwende hat die Spielregeln der Musikbranche radikal neu definiert und das sehr schnell. Apple hat darauf klug und sehr schnell reagiert und mit iTunes in Kombination mit den iPods ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsmodell entwickelt. Das ursprüngliche Geschäftsmodell des Vertriebs von Schallplatten und CDs ist in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Eine ähnliche Entwicklung vollzog sich im Bereich des Videostreamings.
Inkrementell: Inkrementelle Innovation ist die stetige und schrittweise Verbesserung von bestehenden Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Geschäftsmodellen. ... Im Gegensatz zu radikaler Innovation bzw. disruptiver Innovation folgt inkrementelle Innovation klaren Regeln, definierten Abläufen und festgelegten Zuständigkeiten.
Dritte Bremsleuchte: Anfänglich von Sicherheitsfreaks als Zubehör selbst ins Auto gebastelt. Nach und nach weitere Verbreitung. Heute Standard in jedem Auto.
Customer Relation Management
Ein Unternehmen möchte seine Kunden nach Zufriedenheitspotenzial clustern. Bitte finden Sie konkrete Beispiele für Kunden in den jeweiligen Segmenten.
Anhand des Zufriedenheitskriteriums lassen sich vier Cluster bilden.
(1) Selbstläufer (Kunden, die grundzufrieden mit Produkten sind als Fans treu zu einem Unternehmen stehen z.B. Apple-Jünger).
(2) Adäquate Kunden (Kunden, deren Grundzufriedenheit mit den Produkten durch zusätzliches, unternehmensseitiges Engagement befördert werden kann, z.B. Spotify-Kunden, die bzgl. ihres Musikgeschmacks grundsätzlich fündig werden und dabei laufend neue Empfehlungen und Inspirationen erfahren).
(3) Ignoranz-Kunden (Kunden, die mit der Leistungserstellung grundsätzlich d`accord gehen, aber durch mangelndes, unternehmensseitiges Engagement Unzufriedenheit geschürt wird, beispielsweise Reisende, die die Bahn aus einer ökologischen Grundhaltung und Überzeugung heraus bevorzugen, aber immer wieder enttäuscht werden).
(4) Sackgassen-Kunden (Kunden, deren Zufriedenheit sich trotz eines hohen, unternehmensseitigen Engagements nicht steigern lässt, z.B. wenn diese per se mit der Leistungserstellung eines Unternehmens hadern, wie z.B. Reisende, die einfach nicht mit der Bahn fahren mögen).
Customer Relation Management
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Service-Blueprinting und der Customer Journey?
Die Customer Journey kann als Element des Service-Blueprintings verstanden werden. Während die Customer Journey in erster Linie die Kundensicht repräsentiert, reflektiert das Service-Blueprinting auch die interne Unternehmenssicht.
Mit anderen Worten: Die Customer Journey beleuchtet den Teil eines Dienstleistungserstellungsprozesses, der die Kunden betrifft. Das Service-Blueprinting zeigt darüber hinaus auf, wie diese Prozesse das Unternehmen durchlaufen. Man kann sagen, dass die Customer Journey die Prozesse aus Kundensicht diesseits und das Service-Blueprinting die Prozesse jenseits der Sichtbarkeitslinie beschreibt.
Customer Journey
Für deinen Studiengang Customer Relation Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch Customer Relation Management an anderen Unis an
Zurück zur FOM Hochschule für Oekonomie & Management ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für Customer Relation Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login