Kommilitonen im Kurs M1.1 9. Emotionen und Motivation an der FernUniversität in Hagen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Experiment Schachter + Singer
Vp bekommen Stimulanz (Adrenalin)
Assistent, der entweder wütend oder euphorisch war
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Darwins Sicht auf Emos
angeborene, spezialisierte mentale Zustände, die dem Zweck dienen, mit einer bestimmten Klasse wiederkehrender Situationen in der Welt umzugehen
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Rolle des Cortex
stellt Assoziationen, Bedeutungen und Gedächtnisinhalte bereit, die psychische Erfahrungen und biolog. Reaktionen integrieren
pos. Bilder (Welpe) => annäherungsbezogene Reaktion => größere Aktivität in der linken Hirnhälfte
neg. Bilder (Welpe) => rückzugsbezogene Reaktion => größere Aktivität in der rechten Hirnhälfte
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Hungerzentrum und Sättigungszentrum
lateraler Hypothalamus, Hungerzentrum:
Durchführung einer Läsion => Verringerte Nahrungsaufnahme
Stimulation=> Steigerung Nahrungsaufnahme
ventromedialer Hypothalamus, Sättigungszentrum
Durchführung einer Läsion =>
Steigerung Nahrungsaufnahme von gut schmeckenden Futter, vermeiden von schlecht schmeckenden Futter
Stimulation=>
Verringerte Nahrungsaufnahme
Nukleus arcatus (ARC) und paraventikulärer Nukleus (PVN), die beide die Rolle des VHM und des LH beim Regulieren der Nhrungsaufnahme ergänzen
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Insulin und Leptin
Insulin reguliert Glukosespiegel,
Absinken des Glukosespiegels => Rezeptoren der Leber senden Signale an den lateralen Hypathalmus => Neoronen, die als Glukosedetektoren wirken, regen zur Nahrungsaufnahme an
Leptin hemmt Appetit
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Thematische Apperzeptionstest (TAT)
Messinstrument zur Messung von Motiven, z.B. Leistungsmotiv nAch (need for achievment).
Probanden sollen Geschichten zu mehrdeutigen Zeichnungen erfinden
M1.1 9. Emotionen und Motivation
optimistischer Attributionsstil
pessimistischer Attributionsstil
optimistischer Attributionsstil
Misserfolg: external, variabel, spezifisch
Erfolg: interal, stabil, global
pessimistischer Attributionsstil
Misserfolg: interal, stabil, global
Erfolg: external, variabel, spezifisch
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Equity-Theorie
Mitarbeitende sind dazu motiviert faiere oder gerechte Beziehungen zu anderen relevanten Personen aufrecht zu erhalten
Ungleichgewicht =>
anderes Verhalten
Neubewertung des eigenen Beitrages
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Erwartungsmodell
Mitarbeitende sind motiviert, wenn sie erwarten, dass ihre Anstrengungen und Leistungen zum gwünschten Ergebnis führen
Komponenten
Erwatung
Wie wahscheinlich ist es dass die Anstrengung zu einer bestimmten Leistungsgüte führt
Instrumentalität
Zieht die Leistung eine Belohnung nach sich?
Valenz
Attraktivität des Ergebnisses/der Belohnung
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Emotion
(VL)
Unmittelbare, spezifische positive oder negative Reaktion auf Ereignisse in der Umwelt oder eigenen Gedanken. Besteht aus physiolog. Komponente, kognitive Komponente, Verhalten und Gefühlskomponente. Gefühl ist also eine Komponente der Emotion
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Wie wird das Erkennen von Emotionen bei Säuglingen gemessen?
Aufhören mit Schnuller => unbekannt, Reiz muss verarbeitet werden
M1.1 9. Emotionen und Motivation
Stimmungen
weniger intensiv als Emos
können mehrere Tage anhalten
Für deinen Studiengang M1.1 9. Emotionen und Motivation an der FernUniversität in Hagen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FernUniversität in Hagen ÜbersichtsseiteSchau dir doch auch M1.1 9. Emotionen und Motivation an anderen Unis an
Zurück zur FernUniversität in Hagen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für M1.1 9. Emotionen und Motivation an der FernUniversität in Hagen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login