Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Externes Rechnungswesen Kurs an der FernUniversität in Hagen zu.
Was sind Skonti, wie werden Sie verbucht? §?
Beschreibe den Grundsatz der Bilanzidentität!
Der Grundsatz der Bilanzidentität (formelle Bilanzkontinuität) besagt, dass die Posten der Schlussbilanz eines Geschäftsjahres mit denjenigen der Eröffnungsbilanz des folgenden Geschäftsjahres nach Art und Wert übereinstimmen müssen, § 252 I Nr. 1 HGB.
Was sind Abschreibungen auf das Anlagevermögen, wie werden sie verbucht, welche Varianten kennen Sie?
Was bezeichnet man als stille Reserven?
Als stille Reserven bezeichnet
man allgemein die Differenz zwischen
- den für bestimmte Aktiva und Passiva tatsächlich angesetzten Werten und
- den höheren bzw. niedrigeren Wertansätzen, die sich nach einem
anderen Bewertungskonzept ergeben hätten.
Welche zwei Hauptfunktionen erfüllt der Jahresabschluss neben seinen buchhalterischen und geschäftspolitischen/-strategische Zwecken?
1. Informationsfunktion: Er soll verschiedenen Adressatengruppen bestimmte Informationen über das betrachtete Unternehmen in standardisierter Form zur Verfügung zu stellen.
2. Zahlungsbemessungsfunktion: Er soll in Rechtsvorschriften und Verträgen allgemein umschriebene Rechte und Pflichten bestimmter Personengruppen, insbesondere von Gesellschaftern und Gesellschaftsorganen, für den jeweils vorliegenden Einzelfall in ihrem quantitativen Ausmaß konkretisieren. Dabei handelt es sich vorwiegend um Ansprüche oder Verpflichtungen, die auf Zahlungen gerichtet sind.
Welche der folgenden Aussagen sind richtig?
Die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) dient dem Zweck einer periodengerechten Aufwands- und Ertragserfassung. Dabei ist ein aktiver RAP zu bilden für Ausgaben, die Aufwand für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag darstellen, ein passiver RAP ist zu bilden für Einnahmen, die Erträge für eine bestimmte Zeit nach dem Bilanzstichtag darstellen.
Benenne mögliche Vergleiche bei der Jahresabschlussanalyse!
Welche Vor- und Nachteile haben stille Reserven? (3)
Beschreibe kurz die dynamische Bilanzauffassung!
Der dynamischen Bilanzauffassung geht es vorrangig darum, die Entwicklung der zurückliegenden Periode zu verdeutlichen. Bilanz und Erfolgsrechnung werden hier also primär als Instrument zur Information der Geschäftsleitung im Sinne einer internen Dispositionsgrundlage gesehen („Kompassfunktion“).
Aus welchen Bestandteilen besteht der Jahresabschluss? Beschreibe u.a. rechtsform- und größenabhängige Unterschiede! §?
Zum JA gehören für alle buchführungspflichtigen Kaufleute, § 242 HGB:
Zudem verpflichtender Teil des JA:
Nicht Teil des JA, aber verpflichtend
OHGen und KGen ohne natürliche Person als persönlich haftenden Gesellschafter gelten in diesem Sinne als Kapitalgesellschaften.
Alle diese Elemente können auch gemeinsam in einem einheitlichen Schriftstück, Geschäftsbericht zusammengefasst sein.
Welche Aufstellungsfrist gilt für den Jahresabschluss?
Für Kapitalgesellschaften ist ein Zeitraum von 3 Monaten nach Ende des Geschäftsjahres verbindlich, wobei für kleine Kapitalgesellschaften eine begründete Verlängerung auf 6 Monate möglich ist, § 264 I HGB.
Für Einzelkaufleute und Personengesellschaften besteht keine konkrete Frist, der JA muss innerhalb der einem ordnungsmäßigen Geschäftsgang entsprechenden Zeit, § 243 III HGB (Auslegung zw. 3 und 12 m).
Benenne die drei unterschiedlichen Bereiche der Analyse und Jahresabschluss-Kennzahlen?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Externes Rechnungswesen an der FernUniversität in Hagen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!