Kommilitonen im Kurs 33045 Entwicklung und Kommunikation an der FernUniversität in Hagen. erstellen und teilen Zusammenfassungen, Karteikarten, Lernpläne und andere Lernmaterialien mit der intelligenten StudySmarter Lernapp. Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen!
33045 Entwicklung und Kommunikation
Auf welcher Stufe der Regelpraxis nach Piaget steht die "beginnende Zusammenarbeit" im Zentrum?
Stufe 3
33045 Entwicklung und Kommunikation
Auf der Ebene des Diskurses herrscht der ...
Zwanglose Zwang der Akzeptanz der Geltungansprüche
33045 Entwicklung und Kommunikation
Welche Bedeutungsebene gehört nicht zu dem Drei-Ebenen-Modell nach Weaver?
Das semantische Problem
33045 Entwicklung und Kommunikation
Stufen der moralischen Entwicklung nach Kohlberg
Präkonventionlle Ebene | Stufe 1: An Strafe und Gehorsam orientiert |
Konventionlle Ebene | Stufe 3: An interpersonellen Erwartunge, Beziehungen und an Konformität orientiert |
Postkonventionlle Ebene | Stufe 5: Am Sozialvertrag orientiert |
33045 Entwicklung und Kommunikation
Stufen der Entwicklung anhand von Dilemma:
„bei dem es darum geht, ober der ältere Bruder eine Missetat des jüngeren, die dieser ihm unter dem Siegel der Verschwiegenheit offenbart hatte, dem Vater berichten soll“ (Kohlberg 1995, S. 141
Stufe 1 bezeichnet die unmittelbar an Strafe und Gehorsam orientierte Auffassung eines Subjekts, das moralische Anforderungen strikt nach den Buchstaben und nicht nach dem Sinn „versteht“. Die Intentionen anderer werden nicht wahrgenommen. Moralisch gut sein heißt gut gehorchen,
„Einerseits war es richtig, die Sache zu erzählen, weil sein Vater ihn verhauen könnte. Andererseits war es falsch, weil sein Bruder ihn verhauen wird, wenn er es sagt.
Stufe 2 lässt sich als instrumentell zweckorientiert und konkret austauschinteressiert beschreiben. Die eigene egozentrische Perspektive wird teilweise zugunsten der Eröffnung und Durchführung eines wechselseitigen „deals“ zurückgenommen. Obwohl die eigenen Bedürfnisse befriedigt werden sollen, wird zugleich auch den anderen das Recht zugestanden, Interessen anzumelden und Bedürfnisse einzufordern.
„Der Bruder sollte das nicht erzählen, weil er seinen Bruder sonst in Schwierigkeiten bringt. Wenn er möchte, daß sein Bruder ein andermal für ihn den Mund hält, sollte er jetzt besser nicht petzen.“
Stufe 3, die erste Stufe der konventionellen Ebene, repräsentiert die Idee der wechselseitigen zwischenmenschlichen Erwartungen und Beziehungen. Diese Stufe ist durch das bewusste Eingehen auf die Mitmenschen charakterisiert. D
„Es ist richtig für Heinz, das Medikament zu stehlen, da der Apotheker herzlos ist und das Recht auf Leben, das Heinz’ Frau besitzt, ignoriert.
33045 Entwicklung und Kommunikation
Anhand welcher Merkmale definiert Bühler den Begriff der Entwicklung?
Einfluss auf die Umwelt
33045 Entwicklung und Kommunikation
Ordnen Sie die genannten Tätigkeiten der jeweiligen Stufe des erziehenden Unterrichts zu:
Das Problem und das reflektierende Denken --> 2.
Die Hypothese und die vorgeschlagene Lösung des Problems --> 4.
Tatsachen-Material entdecken -->3.
Praktische Tätigkeit und primäre Erfahrung --> 1.
Die Erprobung und die Überprüfung durch praktische Handlungen ---> 5
33045 Entwicklung und Kommunikation
Die + 1 Konvention...
..hat mit dem Ansatz von Kohlberg nichts zu tun
33045 Entwicklung und Kommunikation
Auf welcher Ebene und welcher Stufe ist nach Kohlbergs Theorie der Moralentwicklung das Individuum an interpersonellen Erwartungen orientiert?
Präkonventionelle Ebene, Stufe 2
33045 Entwicklung und Kommunikation
Beim kommunikativen Handeln nach Habermas werden die Geltungsansprüche nicht explizit thematisiert.
wahr
33045 Entwicklung und Kommunikation
Der Inhaltsaspekt einer Kommunikationssituation dominiert stets den Beziehungsaspekt.
falsch
33045 Entwicklung und Kommunikation
Ordnen Sie die folgenden Orientierungen den jeweiligen Ebenen nach Kohlberg zu
An der Erhaltung des Sozialsystems orientiert
An Strafe und Gehorsam orientier
An universellen ethischen Prinzipien orientiert
An den Erwartungen der anderen orientiert
Am Sozialvertrag orientiert
An instrumentellen Zwecken und am Austausch orientier
An der Erhaltung des Sozialsystems orientiert --> Konventionelle Ebene
An Strafe und Gehorsam orientier --> Präkonventionelle Ebene
An universellen ethischen Prinzipien orientiert --> Postkonventionelle Ebene
An den Erwartungen der anderen orientiert --> Konventionelle Ebene
Am Sozialvertrag orientiert -> Postkonventionelle Ebene
An instrumentellen Zwecken und am Austausch orientier --> Präkonventionelle Ebene
Für deinen Studiengang 33045 Entwicklung und Kommunikation an der FernUniversität in Hagen gibt es bereits viele Kurse auf StudySmarter, denen du beitreten kannst. Karteikarten, Zusammenfassungen und vieles mehr warten auf dich.
Zurück zur FernUniversität in Hagen ÜbersichtsseiteStudySmarter ist eine intelligente Lernapp für Studenten. Mit StudySmarter kannst du dir effizient und spielerisch Karteikarten, Zusammenfassungen, Mind-Maps, Lernpläne und mehr erstellen. Erstelle deine eigenen Karteikarten z.B. für 33045 Entwicklung und Kommunikation an der FernUniversität in Hagen oder greife auf tausende Lernmaterialien deiner Kommilitonen zu. Egal, ob an deiner Uni oder an anderen Universitäten. Hunderttausende Studierende bereiten sich mit StudySmarter effizient auf ihre Klausuren vor. Erhältlich auf Web, Android & iOS. Komplett kostenfrei. Keine Haken.
Bestes EdTech Startup in Deutschland
Du bist schon registriert? Hier geht‘s zum Login