Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 03450 Kurs an der FernUniversität in Hagen zu.
LF 8:
Entscheidungsorientiertes Gespräch (EOG)
Ziel und Vorgehen
Ziel:
Erhebung von Informationen zur Beschreibung, Erklärung oder Vorhersage von Verhalten -> Teil der entscheidungsorientierten Diagnostik
Vorgehen:
Rückgriff auf gesicherte Erkenntnisse zur Planung, Durchführung und Auswertung von Interviews -> regelgestützte Technologie
BESONDERHEIT:
Möglichkeit zur Erhebung und Auswertung qualitativer Infos
ergänzend quantifizierende Fragen über Grad der Eignung
LF 12e:
Skizziere den Subgruppen-Ansatz zur Item-Auswahl
a. konkurriernder Marker
b. prädiktiver Zusammenhänge zu Kriterien
LF 2:
10 Personalauswahlmethoden wurden in der Meta-Analyse untersucht und bewertet.
Welche 3 Cluster kristallisierten sich heraus und welche Methoden vielen in welche Kategorien?
1. besonders bevorzugte Methoden:
2. insgesamt positiv bewertete Methoden:
3. im Allgemeinen eher unbeliebte Methoden:
LF 1a: Welchen Nutzen nennen Autoren hinsichtlich der DIN 33430 (Eignungsdiagnostik)?
Eignungsdiagnostische Prozesse und Verfahren können dadurch leichter an externe vergeben werden (Ausschreibungen)
Die DIN formuliert die Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik und dient als:
LF 4 b: Welche Möglichkeiten gibt es, die Erfolgsquote (im Hinblick auf Grund- und Erfolgsquote im Sinne einer Auswahl möglichst vieler geeigneter Bewerber) zu erhöhen?
Am besten gleichzeitig:
- Grundquote erhöhen (Zahl geeigneter Bewerber)
- Reduktion der Selektionsquote (Zahl ausgewählter Bewerber)
- Auswahlverfahren mit hoher Kriteriumsvalidität anwenden
LF 16b: Nennen Sie Beispiele für tätigkeitsübergreifende Arbeitsanforderungen
LF 12: Wovon hängt ab, ob besser erfahrungsgeleitet-intuitiv, arbeitsplatzanalytisch-empirisch oder personenbezogen-empirisch vorgegangen werden soll?
Von der Zielsetzung der jeweiligen Anforderungsanalyse
(Personalplanung, Stellenbewertung, Potenzialanalyse, Training- und Trainingsentwicklung, Berufsberatung ....)
LF 1: Welche 2 Kategorien unterscheidet die eignungsdiagnostische Literatur hinsichtlich der Diagnostik und was umfassen diese beiden Kategorien jeweils?
Selektionsdiagnostik umfasst:
Modifikationsdiagnostik umfasst:
Personenmodifikation
von individuellem Verhalten
Bedingungsmodifikation
von spezifischen Bedingungen
LF 9: Nach welchen 4 Perspektiven lassen sich eignungsdiagnostische Verfahren nach dem Balanced Scorecard Prinzip bewerten?
LF 4 a. Was versteht man unter dem selektiven Eignungsquotienten?
Grundquote/Selektionsquote
bzw. Anteil geeigneter Bewerber an den gewählten Bewerbern
LF 7 Worin liegt das Hauptproblem der erfahrungsgeleitet-intuitiven Methode und welche Schlüsse daraus zieht Schuler?
Hauptproblem ist der Einsatz vonExperten
a)Interne Experten: Einstufungen hängen hochgradig mit der sozialen Erwünschtheit der Fragen zusammen (liefern zwar ganzheitliche Einschätzungen; jedoch Probleme in der Beurteilung von Details)
b) Externe Experten (A&O-Psychologen) konnten die Anforderungen besser beurteilen
Diese Methode ist nur selten ausreichend, da eine zufriedenstellende Ermittlung grundlegender Dimensionen und deren Gewichtung nur auf quantitativem Wege möglich ist.
LF 4 a: Was versteht man unter der Selektionsquote?
Anzahl der ausgewählten Bewerber
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 03450 an der FernUniversität in Hagen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!