Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Linguistik Kurs an der Fachhochschule Münster zu.
Definition Phonetik
Beschäftigt sich mit den kleinsten Einheiten gesprochener Sprache (Phone). Beschreibt und untersucht akustische Sprachsignale, die vom Sprechapparat erzeugt, durch die Luft übertragen und gehört werden.
Artikulatorische Phonetik
Beschreibt die biomechanischen Prozesse der Sprachproduktion
Artikulationsorgane
Sprechwerkzeuge, die sich zu Artikulationsorten im Ansatzrohr bewegen und ein Hindernis für den Luftstrom bilden.
Artikulationsmodus
Art und Weise, wie Luft im Mund-, Nasen- und Rachenraum gehemmt/verändert wird
phonetische Segmente, bei deren Produktion im Ansatzrohr ein teilweiser oder vollständiger Verschluss oder geräuschbildende Enge vorliegt
Vokale
phonetische Segmente, die mit zentral offenem Ansatzrohr produziert werden
Silbenkerne mit vokalischer Gleitbewegung von Ausgangs- zu Zielvokal
Auditive Phonetik
Wahrnehmung von Schall und Analyse durch das Gehör (Unterdrücken von Störschall, Erkennen von Sprache, Speicherung des Gehörten, Lautidentifikation und -diskrimination)
Phonologie
Lehre der Phoneme. Form und Funktion sprachlicher Zeichen auf Laut- und Silbenebene
Strukturalistische Phonologie
Befasst sich mit der Beschreibung einzelner Phonemsysteme
Zerlegung des Worts in seine Grundbausteine
Zeichenmodelle Definition
Sprachliche Ausdrücke haben eine Stellvertreterfunktion. Sprachlicher Ausdruck und von ihm bezeichneter Gegenstand stehen in Beziehung zueinander.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Linguistik an der Fachhochschule Münster gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!